zum Inhalt

Münchner Opernfestspiele beginnen

Pünktlich zum Münchner Opernhighlight des Jahres hat das Rätselraten um den künftigen Regisseur ein Ende. Jetzt ist es Zeit zu feiern.

Max-Joseph-Platz vor der Bayerischen Staatsoper.
Max-Joseph-Platz vor der Bayerischen Staatsoper.

Musik - Münchner Opernfestspiele beginnen

An der Bayerischen Staatsoper beginnt heute (ab 19:00 Uhr) in München das Bayerische Opernfest. Es startet mit einer Neuproduktion von "Le Grand Macabre". Regie führt Krzysztof Warlikowski für die relativ junge Oper von 1978 (revidierte Fassung von 1996) des Komponisten György Ligeti. Am Podium steht ein alte Bekannter der Münchner Bühne: Kent Nagano, der von 2006 bis 2013 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper war, kehrt für die Uraufführung an seine alte Arbeit zurück.

Nach der Uraufführung wird ein Staatsempfang für Bayerns Kultusminister Markus Blume (CSU) abgehalten. Vor Beginn der Festspiele legte dieser die meisten Spekulationen über die Zukunftsführung der Oper weitgehend bei und kündigte eine Vertragsverlängerung mit Intendant Serge Dorny und Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski an. Dornys Vertrag wurde um fünf Jahre verlängert, bis 2031, Jurowskis nur um zwei Jahre - bis 2028.

Das Opernfest dauert bis zum 31. Juli.

Bayerisches Opernfest

Die Neuproduktion von "Le Grand Macabre" findet im Herzen von München statt, genauer an der Bayerischen Staatsoper in Bayern. Nach der Uraufführung setzt das Festival in München fort und bietet eine Reihe musikalischer Aufführungen bis zum Ende von Juli. Trotz der Änderung der Leitung kehrt der renommierte Dirigent Kent Nagano dazu zurück, um während des Opernfestes in seiner alten Wirkstatt zu dirigieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit