zum Inhalt

Mit Laufschuhen und Fahrrädern machen sich Frauen aus dem Harz auf den Weg zum Nordkap.

Zwei Frauen aus dem Harz haben eine 3.000 Kilometer lange Reise zum Nordkap unternommen, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Nach ihrer Rückkehr wollen sie über ihre Erfahrungen berichten.

Die Schwestern Malou Traina (l.) und Phelia Müller aus dem Harz sind auf dem Weg zum Nordkap.
Die Schwestern Malou Traina (l.) und Phelia Müller aus dem Harz sind auf dem Weg zum Nordkap.

Leichtathletik oder körperliche Aktivitäten - Mit Laufschuhen und Fahrrädern machen sich Frauen aus dem Harz auf den Weg zum Nordkap.

In ihrem Heimatgebiet Harz haben Schwestern Malou Traina und Phelia Müller eine Vorliebe für spannende Abenteuer. Am 13. Juni sollen sie das Ziel ihrer letzten Reise - der nördlichste Punkt in Europa, der mit dem Auto erreichbar ist: Nordkap - erreichen. Auf dem Weg dorthin haben sie etwa 3000 Kilometer zu Fuß und mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Ein Tag vor ihrem erwarteten Aufenthalt an der schönen norwegischen Landmarke äußerte Traina ihre Eiferlichkeit und fragte, ob sie sofort das Ausmaß ihrer Leistung nach 36 Tagen Arbeit erkennen werden. "Vielleicht werden wir es erst verstehen, wenn wir am nächsten Tag nicht wieder auf dem Fahrrad sitzen."

Diese Reise startete in Wassersleben, Schleswig-Holstein, und an der dänischen Grenze. Ihr tägliches Ritual bestand aus dem Aufstehen um 4:30 Uhr, der Verpackung ihrer Gegenstände, der Befestigung auf dem Fahrrad und dem Absetzen.

Sie deckten täglich etwa 80 Kilometer ab. Müller führte die ersten 20 Kilometer an, gefolgt von Traina, und dann deckten sie weitere 40 Kilometer gemeinsam mit einem speziell entwickelten Fahrrad für behinderte Personen ab. "Das ermöglichte uns, sowohl solo zu reisen als auch als Team zu fahren," sagte Müller.

Ihr Ziel war die Freude und den Spaß an der Reise, nicht notwendigerweise einen Rekord zu brechen. Ihre Erlebnisse können über ihre Instagram-Seite "beatthemiles" nachvollzogen werden. Diese Plattform zeigte auch ihre spektakulären Wetterbedingungen, die Unterstützung von Männern, erinnerungswürdige Begegnungen mit Elchen und einer Belugawal, sowie einen Geschmack von traditionellen skandinavischen Süßigkeiten. Ihr einziger Fehler war, dass beide Schwestern vom Fahrrad fielen.

Sie hatten keine Ruhetage in ihr Reiseprogramm aufgenommen. Müller erklärte, dass sie die Reise in kürzerer Zeit hätte beenden können, wie sie ursprünglich 38 Tage geplant hatten, aber hier sind sie nach 36 Tagen angelangt. Die Harzerinnen haben in den letzten Jahren auch andere Abenteuer unternommen, darunter einen Rundgang um den Chiemsee und eine Laufexpedition von Bremen zum Zugspitze.

Bevor sie ihr Ziel erreicht haben, haben die beiden Frauen erkannt, dass sie eine physische Barriere erreicht haben. "Es ist wie eine allgemeine Müdigkeit - nicht notwendigerweise Muskelkämpfe. Man kann es spüren, wenn man sich während des Schlafens streckt," teilten Traina und Müller mit. Sie kehren in einige Tage in ihr Heim im Harz zurück und werden später ihre nächste Abenteuer feiern. Wie Traina - eine ehemalige Pfadfinderin - sagte: "Wir sind Abenteuererinnen, immer auf der Suche nach etwas Spannendem. Wir genießen auch Regen und können jede Unbequemlichkeit ertragen."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles