zum Inhalt

Mit dem Bau des neuen LKA-Gebäudes soll 2026 begonnen werden.

Wie ist der Stand der Planungen zur Errichtung eines Landeskriminalamtes in Sachsen-Anhalt in der Nähe von Magdeburg?

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU), Finanzminister Michael Richter (CDU, M) und...
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU), Finanzminister Michael Richter (CDU, M) und der Geschäftsführer der neu gegründeten Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, Thomas Poege, stehen in Barleben vor dem Grundstück, auf dem der Neubau für das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen-Anhalt entstehen soll.

Die Beamten haben Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu lösen. Die Beamten unternehmen Schritte, um diese Angelegenheit zu klären. Die Behörden haben Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu klären. - Mit dem Bau des neuen LKA-Gebäudes soll 2026 begonnen werden.

Die Errichtung des Landeskriminalamts (LKA) in Barleben soll im Jahr 2026 beginnen, mit einem vorläufigen Zeitraum für den zweiten Quartal dieses Jahres. Derzeit gibt es keine offizielle Baustartdatum, aber es sollte bis 2028 abgeschlossen sein.

Auf einer Fläche von 7 Hektar nördlich von Magdeburg wird das neue LKA-Gebäude 20.000 Quadratmeter Bürofläche und weitere 3.500 Quadratmeter für Labore bieten. Etwa 700 Mitarbeiter sollen in der Struktur Platz finden.

Dieser Schritt erfolgt im Anschluss an die Entdeckung giftiger Fasern in den Decken des vorherigen LKA-Gebäudes, das in Magdeburg und Schönebeck (Salzlandkreis) liegt. Zunächst war eine Renovierung der bestehenden Infrastruktur geplant, doch schließlich wurde ein neues Gebäude als bevorzugter Plan angenommen.

Bisher finden Vorplanungen für das Projekt statt, wie ein Sprecher des Finanzministeriums berichtet. Diese Phase ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen. Vorbaustufentätigkeiten wurden bereits ausgeführt, wie geologische Untersuchungen, Messprojekte und archäologische Untersuchungen. Der Haushalt bleibt unbekannt, aber es wird angenommen, dass das Projekt mehrere hundert Millionen Euro kosten könnte.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles