zum Inhalt

Minister führt Abkommen über Zwangsabschiebungen mit afghanischen Nachbarländern an.

Als Reaktion auf die tödliche Messerstecherei in Mannheim drängt Thüringens Innenminister Georg Maier auf Gespräche mit den Nachbarstaaten Afghanistans über Sammelabschiebungen. Im Deutschlandfunk sagte er: "Man sollte jetzt nicht mit den Taliban verhandeln, sondern mit den Nachbarländern, zum...

Georg Maier (SPD), Innenminister von Thüringen.
Georg Maier (SPD), Innenminister von Thüringen.

Umsiedlung von Menschen oder Tieren - Minister führt Abkommen über Zwangsabschiebungen mit afghanischen Nachbarländern an.

Pakistan sendet Personen nach Afghanistan aus Sicherheitsgründen. "Sie wollen nicht, dass die Terrorismus des Taliban innerhalb ihrer Grenzen ist." Es gibt auch andere Nachbarstaaten, die es so sehen. "Wenn diese Länder abschieben, können wir mitmachen," sagte er.

Prinzipiell findet Maier Deportationen nach dem Taliban-kontrollierten Land akzeptabel. "Ich glaube, dass die Sicherheitslage nicht so schlecht ist, dass man jemanden dorthin schicken kann", sagte der verantwortliche Minister. Die Sicherheitsziele Deutschlands sind wichtiger als die Sicherheitsinteressen von Extremisten.

Die Debatte über Deportationen nach Afghanistan wurde durch den angeblich islamistischen Angriff eines Afghanen in Mannheim ausgelöst. Der Mann, der 2013 als Teenager nach Deutschland geflohen war, verletzte fünf Teilnehmer einer Anti-Islam-Veranstaltung der Gruppe Pax Europa und einen Polizisten mit einem Messer letztyes Freitag. Der Polizist starb später an seinen Verletzungen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Blaulicht leuchtet auf ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.

Mann bei Wohnungsbrand in Frankfurt schwer verletzt

Bei einem Wohnungsbrand in Frankfurt-Bornheim ist am Freitagabend ein Mann schwer verletzt worden. Nachbarn hätten den Einsatzkräften gemeldet, dass der Bewohner versucht habe, das Feuer mit einer Gießkanne selbst zu löschen, teilte die Polizei mit. Die Feuerwehr rettete den Mann und übergab...

Mitglieder Öffentlichkeit