zum Inhalt

Milliarden für die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels: Pakistan braucht Hilfe

Überschwemmungen in Pakistan
Nach schweren Überschwemmungen überqueren Menschen im pakistanischen Bahrain einen Fluss mithilfe einer Seilbahn.

Fast sechs Monate nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan lebt Hajra Mirjat immer noch mit ihrer Familie unter freiem Himmel. „Wir haben bei der Flut alles verloren und wussten nicht, wie wir unser Leben wieder aufbauen sollten“, sagte die dreifache Mutter. Sie lebt in Tando Allahyar, etwa 200 Kilometer nordöstlich von Karatschi, der am stärksten betroffenen Hafenstadt in der Provinz Sindh. Sie ist eine von rund 33 Millionen Einwohnern, die alles verloren haben.

Bei der heutigen UN-Konferenz in Genf werden Milliarden für den Wiederaufbau aufgebracht. „Dies ist eine klimabedingte Katastrophe, also ein globales Problem“, sagte Knut Osterby, UNERO-Vertreter in Pakistan, in Genf.

Kinder gehen hungrig ins Bett

“Mein Mann und ich reden jeden Tag darüber, umzuziehen, aber ohne Geld kommen wir nirgendwo hin”, sagte der 32-Jährige unter Tränen. Ackerland ist immer noch überschwemmt. Ihr Mann, ein Gelegenheitsarbeiter, kommt nachts oft mit leeren Händen zurück. Nur ein paar Planen, um die Familie vor dem Wetter zu schützen. Sie haben nur Geld für eine Mahlzeit am Tag, und die Kinder gehen oft hungrig ins Bett.

Pakistan wird nach heftigen Monsunregen im Sommer 2022 vorübergehend zu einem Drittel des Landes unter Wasser stehen. Zum Vergleich: Das Land ist flächenmäßig mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Die südlichen Provinzen Sindh und Belutschistan erhielten im August das Sieben- bis Achtfache der üblichen Niederschläge. Der Indus hat Tausende von Quadratkilometern Land überschwemmt.

Nach Angaben der Behörden wurden mehr als 1.700 Menschen getötet und 8 Millionen Menschen mussten ihre Städte und Dörfer verlassen, bevor die Überschwemmungen eintrafen. Mehr als 2 Millionen Wohnungen, 13.000 Kilometer Straßen, fast 450 Brücken und mehr als 1,6 Millionen Hektar Ackerland, Kliniken und Trinkwasserreservoirs wurden beschädigt oder zerstört.

Es gibt wenig Vertrauen in die politischen Führer

Die UN befürchtet, dass weitere 9 der 225 Millionen Einwohner durch die Katastrophe in die Armut getrieben werden. Im Human Development Index des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) belegt das Land Platz 161 von 191 Ländern.

Das soziale Vertrauen in die politische Führung ist gering. Millionen von Menschen leben als Gelegenheitsarbeiter ohne Aussicht auf Besserung in bitterer Armut. Ein großer Teil des Staatshaushalts wird für ein mächtiges Militär mit Atomwaffen ausgegeben. Kurz vor der Flut kam eine Koalition von Politikern an die Macht, die sich in der Vergangenheit mehrfach gegen Korruptionsvorwürfe wehren mussten.

Bei aller Kritik an Regierungsführung und fiskalischen Prioritäten ist eines klar: Pakistan hat immer schon Sturmschäden erlebt, und der Klimawandel verschlimmert es. Und Pakistan selbst tat fast nichts. Ein Team um die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto hat berechnet, dass der Klimawandel die maximalen Fünf-Tages-Niederschläge in den südlichen Provinzen um 50 % erhöht.

Die Industrienationen tragen eine Verantwortung

Der UN-Generalsekretär sagte: „Kein Land verdient ein solches Schicksal, schon gar kein Land wie Pakistan, das kaum auf den Klimawandel reagiert und steigende Temperaturen. Hat nichts beigetragen.“ Antonio Guterres besucht Krisengebiet. Die Industrieländer sind maßgeblich für die steigenden Temperaturen verantwortlich. Sie haben die Industrialisierung mit fossilen Brennstoffen vorangetrieben und dabei massive Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase verursacht. Gleichzeitig treiben auch Länder wie China und Indien den Anstieg der Treibhausgase voran.

Die Nothilfe nach der Katastrophe kommt nur langsam voran. Weniger als die Hälfte der 470 Millionen US-Dollar Nothilfe im UN-Haushalt wurde aufgebracht. Jetzt geht es um langfristige Hilfe. Pakistan hofft, das Land künftig besser für ähnliche Katastrophen rüsten zu können. Nach ihren Schätzungen werden dafür 16 Milliarden Dollar benötigt. Pakistan will die Hälfte der Mittel selbst aufbringen, der Rest kommt von ausländischen Partnern.

Zunächst sollen die teilweise von Schlammschichten bedeckten Ackerflächen wiederhergestellt werden, damit die Menschen wieder ihren Lebensunterhalt verdienen können. Ebenso sollen neue Schulen, Kliniken, Häuser und Straßen so gebaut werden, dass sie neuen Überschwemmungen standhalten.

Kommentare

Aktuelles