zum Inhalt

Messerangriff: Verdächtiger in Gewahrsam

Bei einer Auseinandersetzung in der Stuttgarter Fanzone werden am Mittwochabend mehrere Personen mit einem Messer verletzt. Ein Verdächtiger sitzt inzwischen hinter Gittern.

Ein Stacheldrahtzaun umgibt das Gelände eines Gefängnisses.
Ein Stacheldrahtzaun umgibt das Gelände eines Gefängnisses.

Fußball-Europameisterschaft - Messerangriff: Verdächtiger in Gewahrsam

Nach dem Messerangriff in Stuttgarts Fan-Zone während des EM-Spiels zwischen Tschechien und der Türkei am Donnerstagabend liegt ein 25-jähriger Mann in Untersuchungshaft für Vernehmung. Drei Personen wurden verletzt. Der Staatsanwalt hat am Donnerstag erklärt, dass er wegen versuchten Mordes angeklagt wird. Die drei Verletzten sind ein 19-jähriger Deutscher und zwei 38 und 60-jährige türkische Staatsbürger. Der anfänglich lebensgefährlich Verletzte, der 38-jährige Mann, ist jetzt aus dem Gefahrbereich. Die Polizei hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet.

Pressekonferenz der Polizei und des Staatsanwaltschafts in Stuttgart um X Uhr in Untersuchungshaft [

Das Europäische Fußballmeisterschaftsspiel zwischen Tschechien und der Türkei wurde in Stuttgarts Fan-Zone durch einen Messerangriff gestört. Die Organisatoren der EM folgen der Situation genau. Der Beschuldigte, ein 25-jähriger Mann, befindet sich zurzeit in Untersuchungshaft in Baden-Württemberg, wie es die Polizei verlangt hat. Das Verbrechen hat den Fußballwettkampf in Schatten geworfen und Sorgen unter den Fans der Tschechischen Republik und der Türkei in Stuttgart bereitet. Das Staatsanwaltschaftsamt ermittelt aktiv im Fall und wird um X Uhr eine Pressekonferenz halten, um Aktualisierungen zu geben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit