zum Inhalt

Medien: Saudischer Klub will Messi mit Hammer-Gehalt locken

Lionel Messi
Lionel Messi steht bei PSG nur noch bis zum 30. Juni unter Vertrag.

Es gibt Spekulationen über den Wechsel von Weltmeister Lionel Messi in den Wüstenstaat, nachdem der saudische Fußballverein Al-Nassr Cristiano Ronaldo verpflichtet hatte.

Die normalerweise gut informierte spanische Fachzeitung Mundo Deportivo berichtete, dass Alnacer’s Crosstown-Rivale Al Hilal 350 Millionen Dollar für das Jahresgehalt des 35-jährigen argentinischen Superstars von Paris Saint-Germain haben wollte. Dies entspräche mehr als 320 Millionen Euro. Messis Vertrag in Paris läuft am 30. Juni aus. Anschließend kann er ablösefrei wechseln. Auch Inter Miami und Messis Ex-Klub FC Barcelona sind Medienberichten zufolge an dem sechsmaligen Weltfußballer des Jahres interessiert.

Das meiste Geld kommt vom Staat

Vor “Mundo de A Coruña” hatten andere Medien berichtet, Al-Hilal habe sensationelle Angebote in Millionenhöhe gemeldet. Der Großteil der Finanzierung wird aus dem Staat kommen. Die spanische Zeitung erklärt das Ziel dahinter: Es gehe nicht nur um Al-Hilal, heißt es. Das ölreiche und finanzstarke Saudi-Arabien, das neben Ägypten und Griechenland die WM 2030 ausrichten will, Profis wie Ronaldo und Messi agierten als Marionetten der lokalen Profiliga, um den Zuschlag zu erhalten, aber laut dem Bericht von „Mundo Deportivo“ hat Messi noch kein Angebot erhalten.

C Ronaldo hat kürzlich unterschrieben zweieinhalb Jahre bei Al-Nassr. Medienberichten zufolge soll der 37-Jährige pro Saison umgerechnet rund 200 Millionen Euro inklusive Werbung verdienen. Die WM-Kandidatur braucht Mut. Dafür wurde der Stürmer von den Medien bereits als “Verräter” beschimpft. Auch Portugal will sich mit Spanien und der Ukraine um die Ausrichtung der WM 2030 bewerben.

Kommentare

Aktuelles