zum Inhalt

Mann soll Küchenmesser auf Polizeibeamten geworfen haben

Ein Mann soll in Würzburg ein Küchenmesser auf einen Polizisten geworfen haben. Er befand sich vermutlich in einem Zustand geistiger Verwirrung, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Nachbarn hatten am Mittwochmorgen die Polizei alarmiert, weil der 56-Jährige in dem Haus schrie und randalierte.

ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei parkt mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.
ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei parkt mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Verbrechen - Mann soll Küchenmesser auf Polizeibeamten geworfen haben

Wenn er die Tür nackt den Polizisten offenstand, hielt er in der Hand einen Küchenmesser. Bei Befehlen, den Messer abzulegen, warf er es laut auf einen Polizisten und zog sich in sein Apartment zurück. Der Polizist blieb unverletzt.

Anschließend umgab die Polizei das Haus mit einer großen Anwesenheit, überwältigte den 56-Jährigen und brachte ihn in Handschellen. Zuerst wurde er ins Krankenhaus gebracht, weil er gesundheitliche Probleme hatte, erklärte ein Polizeisprecher. Zwei Polizisten wurden leicht verletzt während der Aktion.

Der 56-Jährige, zuerst in Würzburg festgenommen, wurde anschließend ins Krankenhaus irgendwo in Bayern gebracht, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Die Polizeiaktion vor dem Apartmenthaus, die zwei Polizisten verletzt hatte, hatte das Ziel, ihn in Haft zu nehmen, wegen Verdachts auf eine Straftat.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Rettungshubschrauber landet auf dem Flugplatz einer Klinik.

Moped prallt gegen Baum: Jugendlicher wird schwer verletzt

Unfälle - Moped prallt gegen Baum: Jugendlicher wird schwer verletzt 16-jähriger prallte mit seinem Motorscooter in Rossin (Bezirk Vorpommern-Greifswald) in einen Baum und erlitt schwere Verletzungen. Der Motorscooter des Jugendlichen soll laut Polizeiaussage ungeklärten Gründen links abgedriftet sein, wie aus der Polizeibescheinigung im Abendstund abgelesen wird, donnerstags. Der 16-Jährige erlitt

Mitglieder Öffentlichkeit