zum Inhalt

Luxuriöser Lebensstil beim Großen Preis von Monaco zu sehen

Monaco ist umgangssprachlich als "Hafen der Millionäre" bekannt, und während des dreitägigen Rennens verdreifachen sich Opulenz und Extravaganz.

Während des Großen Preises von Monaco wird überall gefeiert - in den Bars und Clubs, in den...
Während des Großen Preises von Monaco wird überall gefeiert - in den Bars und Clubs, in den Privatvillen und auf den Superyachten, die im exklusiven Jachthafen des Fürstentums liegen.

Luxuriöser Lebensstil beim Großen Preis von Monaco zu sehen

Selbst die am wenigsten begeisterten Fans von Autorennen sind fasziniert von der atemberaubenden Show, die die Formel-1-Autos auf den kurvenreichen Straßen des Landes bieten.

Auch Prominente lassen sich von der Begeisterung anstecken, wie Tom Holland, der Schauspieler, der Spider-Man verkörpert, zeigt, der sich begeistert über die letztjährige Veranstaltung äußerte: "Das ist anders als alles, was ich bisher erlebt habe, es ist elektrisch".

Natürlich ist Monaco bekannt als "Spielplatz der Milliardäre", weil es dort eine Fülle von Luxus-Shops, Luxusautos, Millionen-Yachten und teuren Restaurants gibt. Während des dreitägigen Grand Prix wird die Opulenz der Stadt nur noch verstärkt.

Wenn die Nachfrage hoch und die Auswahl gering ist, entsteht ein hitziger Wettbewerb zwischen den Reichen und Berühmten der Welt, die sich in der einzigartigen Atmosphäre des Rennens sonnen und die ganze Nacht durchtanzen wollen.

Wenn sie nicht auf ihrer eigenen Superyacht übernachten, dann vielleicht in einer privaten Villa an der Côte d'Azur oder im Fairmont Hotel, Hotel Hermitage oder Hotel de Paris in Monte Carlo selbst.

Die erste Grand-Prix-Partykultur

Der britische Mercedes-Pilot Lewis Hamilton schaut bei der Fahrerparade vor dem Großen Preis der Formel 1 auf dem Circuit de Monaco am 28. Mai 2023 zu.

Es geht nicht nur darum, den idealen Ort zum Schlafen zu finden, sondern auch die prestigeträchtigsten Restaurants und Diskotheken. Dazu gehören die begehrten Tische im Cipriani, im Sass Café und im Café de Paris sowie die begehrten Kabinen in Nachtclubs wie dem Jimmy'z oder der Amber Lounge.

Die Amber Lounge gilt als Pionier der Grand-Prix-Partykultur, da sie 2003 von Sonia Irvine, der Schwester des ehemaligen Rennfahrers Eddie Irvine, gegründet wurde. Sie ist seit langem die Anlaufstelle für die F1-Gemeinde, darunter Lewis Hamilton und Max Verstappen, und zog einst Gäste wie Justin Bieber, Kim Kardashian, Kylie Minogue und Prinz Albert von Monaco an.

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums (es gab ein Jahr Pause wegen Covid) plant die Amber Lounge, dieses Ereignis mit drei Veranstaltungsabenden im Wert von 1,5 Millionen Euro (1,6 Millionen Dollar) zu begehen. Es wird After-Partys in einem Amber Lounge Beach Club auf der Terrasse des Le Meridien Beach Plaza geben sowie eine VIP-Überwachung des Rennens an Bord einer 108 Fuß langen Superyacht, die nur wenige Meter von der berühmten Tabac Corner entfernt liegt.

"Die Größe der Yacht ermöglicht es uns, unglaublich nah am Geschehen zu sein, im Gegensatz zu größeren Yachten, die weiter von der Küste entfernt festgemacht sind. Außerdem hat man an Bord ein intimeres und exklusiveres Gefühl", erklärt Lauren Green, Geschäftsführerin von Amber Lounge, die für die Logistik des dreitägigen Pop-up-Events in Monaco sowie an anderen F1-Standorten wie Singapur, Las Vegas und Abu Dhabi verantwortlich ist.

Natürlich ist der Zugang zu einem der begehrtesten Zuschauerbereiche des Rennens nicht ganz billig. Ein eintägiges VIP-Zuschauerpaket am Sonntag kostet 3.500 € (3.800 $) pro Person, und diese 65 Tickets waren innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Verfügbarkeit im Mai 2023 vergriffen.

Die Eintrittspreise für Yachtpartys am Renntag liegen bei mehreren tausend Dollar.

Die Kleiderordnung lautet "Riviera-Chic", aber Schuhe müssen, ungeachtet ihres exorbitanten Preises, ausgezogen werden, um das Teakholz-Deck der Yacht zu schonen. Im Preis inbegriffen sind unbegrenzte Getränke wie Champagner, Wein und spezielle Cocktails sowie Essen, ein DJ und Chortänzer, bevor es um 18:30 Uhr zurück an Land geht.

Das Herz des Universums für drei Tage

Bei den Afterpartys in der Amber Lounge sorgt eine große Crew von Kellnern dafür, dass die rund 1000 Gäste am Samstag- und Sonntagabend kontinuierlich mit Alkohol versorgt werden. Bei der Ankunft läuten die Gäste eine Glocke, und eine behandschuhte Hand erscheint hinter einer Blumenwand und bietet ein Glas Champagner an, bevor sie zur Party geleitet werden. Die Gäste zahlten zwischen 600 € (650 $) für den Eintritt zur Afterparty am Samstag (dem Tag der F1-Qualifikation) und 800 € (870 $) am Sonntag (dem Renntag), in der Hoffnung, mit Fahrern, Prominenten und sehr wohlhabenden Gästen in Kontakt zu kommen.

Für 40.000 € (43.400 $) können Partygänger ein so genanntes "Diamanttisch-Paket" für 10 Personen buchen - einen Premium-Tisch mit freiem Blick auf die Bühne und die DJ-Kabine (Fatman Scoop und Jax Jones sind die Acts für 2024) sowie zirkusähnliche Darbietungen und Methusalem-Flaschen mit Champagner (6-Liter-Flaschen) und Premium-Wodka. Für einen Salmanazar - eine 9-Liter-Flasche Champagner, die von einem vierköpfigen Team zum Tisch getragen werden muss - werden weitere 10.000 € (10.800 $) fällig, für eine 12-Liter-Flasche in der Größe eines Balthazars 20.000 € (21.600 $).

Die Tische der obersten Kategorie bieten auch ihre eigenen "Gastgeber", die als Concierge fungieren und sich mit den Assistenten und Fahrern der VIPs abstimmen, um sicherzustellen, dass die Gäste einen reibungslosen Ablauf haben, ohne in der Schlange warten zu müssen. #Monaco Grand Prix #F1 #Partykultur #Amber Lounge #Milliardäre #Luxus

Einige Flaschen Champagner auf den Afterpartys der Amber Lounge können 20.000 € (21.600 £) kosten.

Monaco ist bekannt für eine der aufwendigsten und kostspieligsten Veranstaltungen während des Grand-Prix-Wochenendes in Monaco, die Amber Lounge. Doch nicht nur diese exklusive Party zieht die Scharen der Reichen und Berühmten an - auch Monte Carlo selbst ist ein Hotspot der Ausgelassenheit. Leere Champagnergläser und -flaschen liegen oft noch vom Vorabend auf der Strecke verstreut, vermutlich von Feierlichkeiten, die vor dem Qualifying oder den Rennen stattfanden.

Bruce Bundrant, Senior Vice President of Business Development bei rEvolution, einer globalen Sportmarketing-Agentur, der drei Jahre lang als Commercial Director für den AS Monaco FC in Monaco gelebt hat, erklärt: "Die Côte d'Azur ist einer der außergewöhnlichsten Orte der Welt, und Monaco ist das Herzstück davon. Die Landschaft, die Eleganz und die Extravaganz sind unvergleichlich."

Bundrant, der in Monaco lebte und aus erster Hand miterlebte, wie sich die Stadt während des Formel-1-Grand-Prix verwandelte, beschrieb das Ereignis als eine Veranstaltung mit zwei Seiten. Auf der einen Seite ist es ein glamouröses Zusammentreffen der Elite aus aller Welt, die opulente Partys, extravagante Yachten, luxuriöse Hotelsuiten und Villen auf den Hügeln genießt. Auf der anderen Seite ist es wie eine Mischung aus einem Hurrikan und Silvestervorbereitungen.

Bundrant erklärt: "Eine Woche vor dem Rennen werden die Regale der Lebensmittelgeschäfte geleert, während sich die Einheimischen auf das Chaos des F1-Grand-Prix-Wochenendes vorbereiten. Wenn der Zirkus in die Stadt kommt, staut sich der Verkehr, und die friedlichen Bars in der Nachbarschaft sind überfüllt, mit hohen Eintrittspreisen und überhöhten Getränkepreisen. Es ist ein unvergessliches Wochenende voller Energie und Aufregung, trotz des hohen Preises.

Sobald das Rennen vorbei ist und die Jetsetter abreisen, kehrt in Monaco wieder Ruhe ein. Der Club Amber Lounge wird abgebaut, und die Vorbereitungen für das nächste F1-Event, das im September in Singapur stattfinden wird, beginnen. Trotz der Hektik hört die Aufregung bei Amber Lounge nie auf, denn Adrenalin und viel Koffein treiben das Team an.

Die Fans verfolgen das Geschehen während des Qualifyings beim Großen Preis von Monaco der Formel 1.

Lesen Sie auch:

Quelle: edition.cnn.com

Kommentare

Aktuelles