zum Inhalt

„Löwen könnten bis 2050 ausgestorben sein“

„Löwen könnten bis 2050 ausgestorben sein“

Sie haben gerade ihre neue Forschung vorgestellt. Diesmal geht es um Artenvielfalt und den Umgang mit der Klimakrise im Fernsehen. „Wir sind gemeinsam nach Grönland gereist und das war für uns der entscheidende Auslöser“, sagte Elisabeth Furtwängler gegenüber Bild.

„Diese Reise bedeutet, dass wir nicht länger untätig sein wollen. Dafür müssen wir die Verbindungen und Plattformen nutzen, die wir geschaffen haben.“

+++ BILD ist jetzt auch auf WhatsApp – hier können Sie den neuen Kanal ausprobieren +++

Niemand kann sagen, ob sie die Ursache für das natürliche Bewusstsein ihrer Tochter war. Maria Furtwängler ist sich nicht sicher. „Wir können nur ein Beispiel geben, und das kann unsere Liebe zu etwas oder unsere Ablehnung dagegen sein“, sagte sie.

„Lisa hat genauso viel Freude am Wunder der Dinge wie ich. Natürlich. Ich zeige ihr oft neue Hummelsorten, die ich im Garten finde, und ich denke, sie versteht das. Begeisterung. Im Grunde wir alle.“ Verbringen Sie mehr Zeit draußen und weniger Zeit drinnen.“

Deshalb bleibt Maria Furtwängler am liebsten auf dem Land. „Je älter ich werde, desto weniger glücklich bin ich in der Stadt“, sagte sie zu Bild. „Ich habe gelernt, dass die Natur mich glücklich macht und mich sogar heilen kann.“

Tatort

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles