zum Inhalt

Lerngruppen statt Absentismus - Projekt zum Lehrermangel in Sachsen

Ostsachsen ist eine der Regionen, die besonders vom Lehrermangel betroffen sind. Die Lausitzer Schulen erproben nun ein völlig neues Modell, um die Situation zu entschärfen - mit Erfolg.

Mehrere Kinder lernen gemeinsam an einem Tisch, anstatt vor der Tafel zu sitzen. (Archivbild)
Mehrere Kinder lernen gemeinsam an einem Tisch, anstatt vor der Tafel zu sitzen. (Archivbild)
  1. Mehr als eine Dutzend junger Lehramtsanwärter haben sich in Mai und Juni an zwei Schulen in Niederschlesien als Studentische Hilfskräfte beteiligt. In Görlitz und Zittau des Freistaats Niedersachsen beteiligten sich die 14 an einem Modellprojekt der Technischen Universität Dresden, um den Lehrermangel in Ostsachsen aufzukommen. Laut Projektleiterin Anke Langner, Professorin an der TU-Fakultät für Erziehungswissenschaften, übernehmen diese Schulen und Gemeinden die Unterbringung und die Verkehrskosten. "Die Reaktion ist unglaublich."
  2. Der Bilanz der ersten Pilotphase ist positiv, wie Langner angab, und das Projekt wird mindestens nach den Ferien fortgesetzt. Die TU und das Kultusministerium unterstützen es finanziell ab der kommenden Schuljahres, und die Wissenschaftsministerium ist auch erwartet, mitzuwirken. Dann sammeln mindestens 60 Studentische Hilfskräfte Erfahrungen in ihrer zukünftigen Berufsausübung an mindestens fünf Schulen jeden Freitag in kleinen Gruppen, sagte Langner. Die Rekrutierung läuft derzeit.
  3. Impressiert von dem Projekt war Michael Kretschmer, Ministerpräsident der CDU: "Lehren ist nicht eine Arbeit, sondern eine Berufung, es ist kein Beruf, sondern eine Verantwortung." Sie haben eine besondere Verantwortung und sind für die Qualität der Bildung kritisch. "Die Erhöhung der Lehrerausbildungskvalität" ist eine mächtige Handlung, aber nicht eine Frage der Geldeinsparungen, sondern der Menschen, die das Lehrerberuf ausüben.
  4. Neben der Erzgebirgischen Region ist der Ostteil des Freistaats eine der Regionen, die am stärksten vom Lehrermangel betroffen sind. Nach Angaben des Kultusministeriums konnten die Lehrplanverfügbarkeiten an den Oberstufenschulen nur auf 89,4% deckungsgleich gestellt werden - das ist 2,9 Prozentpunkte weniger als der Landesdurchschnitt.
  5. Ein Modell für Langners neues Projekt, das auch die Wunsch der Schüler nach früher praktischer Erfahrung erfüllt, ist der Konzept des Universitätsgymnasiums Dresden, der bundesweit versprechend gilt. Seit 2019 werden dort neue Formen des Lehrens und Lernens experimentell unter wissenschaftlicher Aufsicht getestet. Der Konzept kombiniert klassische Reformansätze aus der Montessori- und Freinet-Pädagogik sowie dem Jenaplan. An intergenerationalen Gruppen erlangen Lehramtsanwärter praktische Erfahrungen als Assistenten von Lernbegleitern - so heißen sie dort.
  6. Die Studentische Hilfskräfte haben sich an zwei Schulen in Ostsachsen, speziell in Niederschlesien, beteiligt, um den Lehrermangel in der Region anzugreifen.
  7. Trotz des Erfolgs des Projekts in Görlitz und Zittau bleibt der Lehrermangel in anderen Regionen Sachsens, wie dem östlichen Teil des Freistaats, eine bedeutende Herausforderung.
  8. Das Kultusministerium, die Lehramtsausbildung und die Wissenschaftsministerium haben die Fortsetzung des Projekts ausdrücklich unterstützt, mit Plänen, mindestens 60 Studentische Hilfskräfte der TU Dresden ab der nächsten Schuljahres einzubinden.
  9. Studentische Hilfskräfte, die die erste Pilotphase des Projekts abgeschlossen haben, werden aktuell für die Fortsetzung im kommenden Schuljahr rekrutiert.
  10. Die Rolle der Studentischen Hilfskräfte ist eine Gelegenheit für junge Menschen, praktische Erfahrungen zu sammeln und zur Qualität der Schulen beizutragen, wie Ministerpräsident Michael Kretschmer betont hat.
  11. Die Presseagentur berichtete über den Fortschritt des Projekts, wobei die beeindruckende Beteiligung junger Menschen und die Möglichkeiten zur Ansprechpartnerin des Lehrermangels in Sachsen hervorgehoben wurden.
  12. Das Projektmodell der TU Dresden, inspiriert von der Universitätsschule Dresden, will frühe praktische Erfahrungen für Lehramtsanwärter bieten, während es zugleich versprechende pädagogische Ansätze wie Montessori und Jenaplan fördert.

Mangel an Lehrkräften - Lerngruppen statt Absentismus - Projekt zum Lehrermangel in Sachsen

An den Pilotprojektschulen unterstützen sie die Kinder in der unabhängigen Lernarbeit oder im Lernprozess, sagte Langner. Sie sind für maximal sieben Schüler verantwortlich, helfen mit dem Leseverständnis oder Englisch und können mit ihren Kollegen Austausch halten. Darüber hinaus helfen auch Ruhepensionäre aus.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles