zum Inhalt

Leichte Pannen in lokalen Wahllokalen: Keine Wiederholung.

Bei den jüngsten Kommunalwahlen kam es in einigen brandenburgischen Gemeinden zu Meinungsverschiedenheiten.

Ein Zettel mit der Aufschrift "Wahlurne Kommunalwahl" liegt auf einer Wahlurne in einem Wahllokal.
Ein Zettel mit der Aufschrift "Wahlurne Kommunalwahl" liegt auf einer Wahlurne in einem Wahllokal.

Regionale Umfragen - Leichte Pannen in lokalen Wahllokalen: Keine Wiederholung.

Ein Ortsteil in Michendorf, gelegen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, konnte bei den Wahlen der Ortsvertreter nicht genügend Stimmzettel beschaffen. Das wurde freitags von dem Stellvertreter des Wahlleiters bekanntgegeben. Dieses Fehlschlag führte dazu, dass 31 Wähler kein Stimmrecht erhielten. Mit einer Schätzung auf eine Bevölkerung von 14.000 Einwohnern ermittelten die Beamten, dass eine Nachwahl nicht notwendig sei, aufgrund der unbedeutenden Anzahl an Betroffenen. Mit einer Beteiligungsrate von 80 Prozent wurden Stimmzettel bestellt, aber in bestimmten Fällen unzureichend waren. Die "Märkische Allgemeine" war die erste, die dieses Ereignis berichtete.

Zu gleicher Zeit erlebte Sydower Fließ im Landkreis Barnim ein Problem mit Software, die Sitzverteilung bestimmt. Laut einer Sprecherin des Landeswahlleiters handelte es sich um ein einmaliges Problem, das die Software nicht bearbeiten konnte, aber gelöst wurde. Die Berlin-Brandenburgische Statistikagentur war mit dem Softwareentwickler über dieses Thema in Verbindung geblieben. Eine Aktualisierung war bereits verfügbar gemacht worden, nachdem das Problem aufgetreten war.

Das Landeswahlleiterbüro erhielt keine weiteren Meldeungen über ähnliche Vorfälle. Die "Märkische Oderzeitung" veröffentlichte die Nachricht.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles