zum Inhalt

Lando Norris: Der potenzielle Held der Formel 1 im Rampenlicht?

Im Gegensatz zur Dominanz von Red Bull

Lando Norris ist die neue Hoffnung der Formel 1.
Lando Norris ist die neue Hoffnung der Formel 1.

Lando Norris: Der potenzielle Held der Formel 1 im Rampenlicht?

Nach jahrzehntelanger Treue zu Red Bull sehnt sich die Formel 1 nach einem neuen Nervenkitzel. McLarens Wiederaufstieg hat beträchtliche Auswirkungen - allerdings könnte er von zu viel Begeisterung begleitet sein. Einige haben sogar gefragt: "Kann Lando Norris der nächste Ayrton Senna der Formel 1 werden?"

Anstelle des traditionellen Papaya-Orange fährt Norris diese Woche in Monaco in Gelb, Grün und Blau. Dieses Farbschema ist eine Hommage an Senna, aber es scheint auch zum aktuellen Klima in der Formel 1 zu passen: Norris fährt jetzt für McLaren, den Retter des Spitzensports, und die Leute vergleichen ihn langsam mit Legenden.

Erst vor drei Wochen gewann der Engländer sein erstes Rennen in der Formel 1 und überholte dabei Weltmeister Max Verstappen. Dieser Sieg wurde als Zeichen der Erlösung gesehen, ähnlich wie der Sieg von Ayrton Senna in Brasilien im Jahr 1991. Sky Sports im Vereinigten Königreich hat sich sogar gefragt, ob Norris so dominant werden könnte wie einst Senna.

Nach einer langen Zeit der Knechtschaft unter Red Bull sehnt sich der Sport nach einem neuen Helden. Norris, erst 24 Jahre alt, ist da vorsichtiger. Er räumt ein, dass er sich persönlich verbessert hat, will aber nicht mit übermäßigem Selbstvertrauen in die Rennen gehen: "Das ist nicht mein Stil."

Red Bull, das seit Beginn der Saison unschlagbar war, hat sich zu einem starken Konkurrenten entwickelt - und zwar zu einem unerwarteten. Früher schaute man auf Mercedes und Ferrari, wenn es darum ging, einen Rennsieger zu bestimmen. McLaren hatte jedoch alle notwendigen Elemente, um gut abzuschneiden, und der neue Teamchef Andrea Stella hat ihnen seit dem letzten Jahr geholfen, sich zu verbessern. Norris beschreibt Stella als "den Regisseur, und wir sind seine Darsteller".

Der größte Durchbruch kam Anfang Mai in Miami, als Norris Verstappen mit Auto-Updates schlug. Seitdem hat McLaren mehr Selbstvertrauen gewonnen und hofft auf häufigere Siege. Piastri, Norris' Teamkollege, hält diese Annahme für naiv. Nach seinem Sieg in Imola, bei dem ihm nur 0,7 Sekunden fehlten, verpasste Norris einen weiteren Triumph auf der Verfolgung von Verstappen.

Trotz der großen Fortschritte, die McLaren mit seinem überarbeiteten Auto gemacht hat, liegt noch ein langer Weg vor ihnen. Verstappen hat nach einem Drittel der Saison einen komfortablen Vorsprung von 60 Punkten, während Charles Leclerc von Ferrari die Welt auffordert, noch ein paar Rennen abzuwarten, bevor man irgendwelche Schlüsse über die schwindende Kraft von Red Bull zieht.

Der Sport hofft jedoch, dass Norris' Herausforderungen an Verstappen für spannende Wochenenden sorgen werden. "Es wird Zeit", sagt Norris, der es in Monaco wieder tun will. Die Fahrer werden nach diesem Rennen wieder ihr traditionelles Papaya-Orange tragen.

(15 Uhr auf Sky)

Lesen Sie auch:

Quelle: www.ntv.de

Kommentare

Aktuelles