zum Inhalt

Kunstausstellung in Altenburg zeigt Feuer und Farben

Walter Jacobs Kunst ist geprägt von seinem intensiven Umgang mit Farbe. Sie steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in Altenburg.

Der Wohnpalast.
Der Wohnpalast.

Lindenau-Museum: Eine kulturelle Einrichtung, die es wert ist, entdeckt zu werden - Kunstausstellung in Altenburg zeigt Feuer und Farben

Das Altenburger Lindenau-Museum wird die Arbeit des Malers und Grafik-Künstlers Walter Jacob (1893-1964) in einer neuen Weise präsentieren, indem es eine große Kunstausstellung im Schlossplatz unter dem Titel "Feuer und Farbe" durchführt. Diese Ausstellung, die am Sonntag beginnt, wird die Arbeit des heimatlichen Altenburger Künstlers zeigen, die seine gesamte Karriere umfasst.

1993 zeigte das Museum eine bedeutende Retrospektive von Jacobs Kunstwerken. Diesmal werden etwa 50 Stücke aus der Zeit zwischen 1913 und 1962 gezeigt, was einen tiefen Einblick in seine künstlerische Entwicklung bietet. Jacobs Kunst ist für seine genaue Beobachtung der Natur bekannt, wobei der Künstler oft Inspiration aus dem Land, den Bergen und dem Meer fand, um die Schönheit und Macht von Pflanzen und Tieren zu fangen. Während seine frühen Kunstwerke Einflüsse des Expressionismus aufweisen, entwickelte sich seine spätere Kunst zu abstrakten Landschaften, die mit einer modernen Sprache ausgedrückt wurden.

Die Ausstellung wird aus dem Bestand des Museums, sowie Leihgaben von der Stadtgalerie Dresden und verschiedenen privaten Sammlungen bestehen. Die Ausstellung ist bis zum 25. August für die Öffentlichkeit zugänglich und wurde hauptsächlich durch die kooperative Arbeit der Familie Jacobs ermöglicht, die das umfangreiche Walter Jacob-Nachlass verwaltet.

Die Ausstellung wird noch durch Fotos ergänzt, die die verschiedenen Phasen des Künstlerslebens dokumentieren.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles