zum Inhalt

Kulturminister stellen nach dem Gipfel ihre Ergebnisse vor

Die Bildungsministerinnen und -minister der Länder beraten im Saarland über den kommenden Digitalpakt für Schulen. Das Ergebnis ihrer zweitägigen Konferenz wird am Freitag bekannt gegeben.

Christine Streichert-Clivot (SPD), Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bildungsministerin...
Christine Streichert-Clivot (SPD), Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bildungsministerin des Saarlandes.

Bildungsinstitutionen öffnen wieder: Schüler freuen sich auf die Rückkehr zum Unterricht nach dem Lockdown - Kulturminister stellen nach dem Gipfel ihre Ergebnisse vor

Donnerstag, die kulturellen Minister der verschiedenen Bundesländer werden ab 13:30 Uhr in Saarlouis, Saarland die Ergebnisse ihrer zwei-tägigen Sitzung vorstellen. Ein wesentliches Thema auf der Tagesordnung ist die Fortsetzung des Digitalen Pakt Schule, eines umfangreichen Finanzierungsprogramms in Höhe von Milliarden für die Digitalisierung von Bildungseinrichtungen. Die Bundesländer haben sich seit Monaten lang um Aufklärung über die Finanzierungspläne der Bundesregierung für die nächste Version dieses Programms, Digitaler Pakt 2.0, bemüht.

Unter dem ursprünglichen Digitalen Pakt hat die Bundesregierung 6,5 Milliarden Euro beigesteuert, was 90% der Kosten für die Digitalisierung von Schulen umfasste, einschließlich der Laptop-Anschaffung und der Digitaltafeln. Das verbleibende 10% wurde zwischen den Bundesländern und Kommunen aufgeteilt. Die Regierung plant jedoch, eine 50/50-Finanzierung aufzuweisen, was laut Vorsitzender der Kulturministerkonferenz, Saarlands Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD), erhebliche Belastung für die Bundesländer bedeuten könnte.

Zudem finden während der Bildungs- und Forschungsministerkonferenz, während Saarland die Vorsitzschaft innehat, Gespräche statt, wie Lehrkräfte durch innovative Rekrutierungsmethoden angezogen werden können. Außerdem stehen auf der Tagesordnung eine gemeinsame Strategie zwischen der Bundes- und Landesregierung zur Internationalisierung deutscher Universitäten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Tristan da Silva spielte zuletzt im College für die Colorado Buffaloes in Boulder.

Ein weiterer Deutscher im Team der Orlando Magic

Franz Wagner und Moritz Wagner gehören zu den wichtigsten Spielern der Orlando Magic - die Weltmeister werden in Zukunft von einem Landsmann unterstützt. Tristan da Silva kam beim Draft auf Platz 18.

Mitglieder Öffentlichkeit