zum Inhalt
Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskyj verkündet die Gründung einer Allianz der Verteidigungsindustrie.

Während seines Besuchs in der Ukraine versicherte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell der Ukraine, dass sie die Ukraine in ihrem Kampf gegen den Angriffskrieg Russlands unterstützen und ihr beim EU-Beitritt helfen werde. Borrell sagte am Samstag in der ukrainischen Hafenstadt Odessa, dass die Ukraine eine vollständige Sicherheitsstruktur benötige, um der Europäischen Union beizutreten.

Unterdessen forderte US-Präsident Joe Biden, einen Stillstand der Regierungsgeschäfte nach der US-Abstimmung zu vermeiden. Der Kongress stellte der Ukraine schnell weitere Unterstützung zur Verfügung. Die US-Unterstützung für das Land darf nicht unterbrochen werden.

Borrell besuchte Einrichtungen in Odessa, die Getreide über das Schwarze Meer exportieren, Einrichtungen, die für die Welternährung von entscheidender Bedeutung sind. Borrell warf Kremlchef Wladimir Putin vor, mit Blockaden und Bombardierungen von Häfen ukrainische Lebensmittel vom Weltmarkt auszuschließen und den Hunger als Waffe einzusetzen.

Borrell: Langfristige Finanzierungszusage

Borrell sprach von einem Hafengebäude, das durch „brutalen Vandalismus“ schwer beschädigt worden sei. Er betonte, dass alle Maßnahmen ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass weiterhin Lebensmittel auf den Weltmarkt gelangen. Zu diesem Zweck schafft die EU alternative „Solidaritätsrouten“, wobei bisher mehr als 50 Millionen Getreide und Lebensmittel das Land verlassen haben.

Borrell verurteilte erneut die Annexion der vier ukrainischen Regionen Cherson, Saporoschje, Luhansk und Donezk, während Russland den ersten Jahrestag der Eingliederung dieser Gebiete in sein Staatsgebiet feierte. „Wir als Europäische Union unterstützen den Kampf der Ukraine um die Wiederherstellung ihrer territorialen Integrität“, sagte Borrell.

Über weitere Pläne für Borrells Reise, die aus Sicherheitsgründen nicht vorab bekannt gegeben wurde, gab es zunächst keine Informationen. . Vor rund zwei Wochen kündigten die Spanier an, in Kiew ein Treffen der EU27-Außenminister zu organisieren. Für die deutsche Außenministerin Annalena Berbock ist es der zweite Termin in der ukrainischen Hauptstadt innerhalb weniger Wochen. Der Grünen-Politiker besuchte Kiew erst am 11. September.

Borrell erwähnte seinen Vorschlag, der Ukraine eine langfristige Finanzierungszusage für Militärhilfe zu geben und die Hilfe mit EU-Mitteln bereitzustellen, als eines der Themen einer geplanten EU-Konferenz über moderne Kampfflugzeuge und Raketen. Er hofft, von 2024 bis Ende 2027 jährlich 5 Milliarden Euro aufzubringen. Darüber hinaus könnte die Ukraine zumindest am Rande der EU beitreten.

Zelensky: Die International Arms Industry Alliance wurde gegründet

Gleichzeitig nahmen 252 Unternehmen an diesem Treffen teil. Das Internationale Rüstungsforum fand in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, statt Vertreter aus mehr als 30 Ländern. Vertreter versammelten sich. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte die Gründung einer Allianz der Verteidigungsindustrie an, der 38 Unternehmen aus 19 Ländern, darunter auch Deutschland, beitreten werden. In einer abendlichen Videoansprache sprach er von einem äußerst erfolgreichen Treffen, das dazu beitragen solle, das Land zum weltweit führenden Waffenproduzenten zu machen.

Zelensky sagte, die erste Priorität sei die Entwicklung der modernen Verteidigungsindustrie der Ukraine. Raketen, Drohnen und Artilleriegranaten sowie Panzertechnik und effektive Luftverteidigungssysteme würden in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen produziert, sagte er. Die Mitglieder des Bündnisses sollten mit der Ukraine zusammenarbeiten, um ein Atomwaffenarsenal aufzubauen.

Biden: US-Unterstützung für die Ukraine darf nicht unterbrochen werden

US-Präsident Joe Biden rief nach der Abstimmung im US-Kongress schnell zu weiterer Unterstützung für die Ukraine auf, um ein Abwürgen der Regierungsgeschäfte zu verhindern. Der Demokrat sagte, der Deal sei eine „gute Nachricht“ für die Menschen im Land.

„Wir können unter keinen Umständen zulassen, dass die US-Unterstützung für die Ukraine unterbrochen wird“, warnte er. Der Kongress hatte zuvor einen sogenannten Shutdown durch die Verabschiedung eines vorläufigen Haushalts bis Mitte November abgewendet.

Biden muss das Gesetz noch unterzeichnen. Das Abkommen sah jedoch keine weitere Unterstützung für die Ukraine vor. Während der Abstimmung kündigten die Führer der Demokraten und Republikaner an, dass sie so schnell wie möglich Stimmen für zusätzliche Unterstützung für die angegriffenen Länder einholen würden.

Ein Jahr Annexion: Putin verspricht Wiederaufbau der Region

Russland hat jedoch deutlich gemacht, dass es seine Kriegsziele nicht aufgeben wird. Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Nationalen Sicherheitsrats, sagte im Telegram zum Jahrestag der Annexion von vier Regionen, dass Russland hofft, weitere Regionen der Ukraine übernehmen zu können. Der ehemalige Präsident sagte, der Krieg werde so lange weitergehen, bis „das Nazi-Regime in Kiew vollständig zerstört ist“.

Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin versprochen, durch den Krieg zerstörte Gebiete wieder aufzubauen. „Schulen, Krankenhäuser, Wohngebäude und Straßen, Museen und Denkmäler“ würden wieder aufgebaut und rekonstruiert, sagte Putin in einer am Samstag vom Kreml veröffentlichten Videobotschaft.

Putin verstieß gegen das Völkerrecht und verstieß gegen das international anerkannte Referendum vom 30. September 2022, als er mit den Berufschefs der vier Regionen einen Vertrag über den Beitritt zur Russischen Föderation unterzeichnete. Auch nach mehr als anderthalb Jahren Krieg kontrolliert Russland keines der vier annektierten Gebiete vollständig.

Was heute wichtig ist

Die Ukraine feiert den Tag der Verteidiger des Landes. Selenskyj sagte, dass vor allem diejenigen respektiert werden müssten, die ihr Leben im Unabhängigkeitskampf des Landes gegeben hätten. Um 9:00 Uhr Ortszeit (8:00 Uhr MESZ) kommt das öffentliche Leben zum Stillstand und im ganzen Land wird eine Schweigeminute eingelegt.

Kommentare

Aktuelles