zum Inhalt
Wolfsburgs Trainer Niko Kovac ist in der Bundesliga seit vier Spielen sieglos:Wolfsburgs Trainer Niko Kovac ist in der Bundes
Wolfsburgs Trainer Niko Kovac ist in der Bundesliga seit vier Spielen sieglos

Kovac ist Arnolds Vergangenheit egal

Wolfsburg droht zu explodieren!

Sachsen ist seit vier Spielen in Folge in der unteren Bundesliga sieglos. Nach drei Pleiten ein enttäuschendes Unentschieden gegen den abstiegsbedrohten Werder Bremen (2:2). Für Cheftrainer Niko Kovac (52) ist das aber nicht das größte Problem.

Damit ist Maximilian Arnold (29) gemeint. Die Kroaten setzten ihren Kapitän in allen Wettbewerben zweimal auf die Bank und setzten ihn nur als Ersatzspieler ein. Angesichts seiner Verdienste, seines Erfolgs und seiner Statur ist dies definitiv etwas Neues für die Wölfe.

Das alles interessiert Kovac nicht, für ihn ist nur das Hier und Jetzt wichtig. „Vor ein paar Jahren war ich Deutscher Meister, was heißt das? Das ist alles“, sagte der ehemalige Mittelfeldstratege des FC Bayern München achselzuckend. „Die Vergangenheit zählt nicht.“

Kovac ist die Vergangenheit von Alexander-Arnold egal

Das ist definitiv keine einfache Situation für einen Nationalspieler – wieder. Denn es ist nicht das erste Mal, dass sein Trainer ihn aufgibt. Zu Beginn der Saison entzog Kovac seinem Star-Mittelfeldspieler die Stammplatzgarantie, die sich in der Vergangenheit alle Trainer gesichert hatten.

„Jeder weiß, wie wichtig er ist. Aber jeder muss Leistung bringen. Die Leistung auf dem Feld am Wochenende ist entscheidend für das Spielen“, betonte der Fußballlehrer damals.

Wie kommt Arnold derzeit mit austauschbaren Rollen zurecht? „Er ist sehr konzentriert und sehr introspektiv. Ich hoffe, dass die Reaktion auf dem Platz die gleiche sein wird“, sagte Kovac.

Aber für den ehemaligen Profispieler ist es wichtig zu betonen: „Hier geht es nicht um Individuen, es geht nicht um Menschlichkeit.“

Kovac ist Arnold-Vergangenheit egal

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles

Trotz der Niederlage "sehr stolz": Mats Hummels

Heute ist es schmerzhaft.

Im Finale der Champions League musste Borussia Dortmund trotz guter Torchancen in der ersten Halbzeit eine Niederlage hinnehmen. Entsprechend groß war die Verbitterung nach dem Schlusspfiff. Auch Real Madrid würdigte die beeindruckende Leistung des BVB. Die Antworten.

Mitglieder Öffentlichkeit