zum Inhalt

Kann Helen Fisher jetzt zum Champion gekrönt werden?

Helene Fischer veröffentlicht ihren größten Hit erneut – Shirin Davids Rap. Die Konkurrenz für „Atemlos“ im Jahr 2023 ist hart, da das Original den Rekord bereits vor einem Jahrzehnt gebrochen hat. Nur eines wurde bestritten.

Helene Fischer spricht in „Wetten, dass..?“ (2021) mit Thomas Gottschalk auf dem Sofa..aussiedlerbote.de
Helene Fischer spricht in „Wetten, dass..?“ (2021) mit Thomas Gottschalk auf dem Sofa..aussiedlerbote.de

Kann Helen Fisher jetzt zum Champion gekrönt werden?

Diesmal versuchten sie genau das: mit ihrer größten Hitsingle die deutschen Charts zu erobern.Helen Fischer veröffentlicht ihren vor fast einem Jahrzehnt erschienenen Hit „Atemlos durch die Nacht“ mit der Rapperin Shirin David erneut. Der Track wurde am Freitagabend veröffentlicht. Kann die neue Version die Spitze der Charts erreichen?

Rückblick auf das Jahr 2013: Am 29. November erscheint Helene Fischers Single „Atemlos durch die Nacht“. Allerdings wurde dieser Song, wie viele Hits, die perfekt zum Künstler zu passen scheinen, nicht speziell für Fisher geschrieben.

117 Wochen im Diagramm

Die Popsängerin Christina Bach hat es eigentlich für sich selbst geschrieben. Fischer bat sie um Material, und Bach gab ihr eine deutsche Version von „Atemlos“, die sie übrigens auch in ihrem 2014 erschienenen Album „Leben ist Liebe!“ mit dem Titel „Take A Breath“ aufnehmen würde. Englische Version. Kasten.

Aber nur Fishers Version war ein großer Erfolg. „Das Lied ist wie ein Zug, der die Bremsen löst und immer schneller über die Gleise rast“, sagte Christina Bach 2014 der Berliner Zeitung.

Laut dem Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment, das die offiziellen deutschen Charts ermittelt, war „Breathless“ Deutschlands erfolgreichster Song des Jahres 2014. Insgesamt blieb er 117 Wochen in den Charts: insgesamt zwei Jahre, drei Monate und eine Woche. Es ist die zweitlängste Hitparade aller Zeiten für einen deutschsprachigen Song – nur „Roller“ von Apache war mit 198 Wochen länger.

Laut GfK Entertainment ist „Atemlos“ bis heute Rekordhalter: Im Jahr 2023 ist Fischers Originalaufnahme der am häufigsten heruntergeladene Song aller Zeiten in Deutschland und der einzige Song, der mehr als 1 Million Mal heruntergeladen wurde.

Die Weltmeisterschaft gewinnen

Heute ist es ein Wiesn-Klassiker und war ein Hit bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, als die Fußball-Nationalmannschaft den Titel gewann und Fischer mit den Weltmeistern am Brandenburger Tor feierte. Die 39-Jährige sagte kürzlich in einem Interview, dass diese Weltmeisterschaft ein ganz besonderer Moment in ihrer Karriere sei. „Ich hätte nie gedacht, dass dieser Song so erfolgreich sein würde“, sagte Fischer bei Hit Radio FFH.

Doch eines bleibt ihr bislang verwehrt: Platz 1 der deutschen Charts. „Breathless“ landete nur auf dem dritten Platz. In der Schweiz konnte immerhin der zweite Platz erreicht werden, nur in Österreich gelang der begehrte erste Platz. Kann Shirin Davids neue Rap-Version das zehn Jahre später toppen?

NEUE NACHRICHT: DON’T SHAME

Die „10th Anniversary Edition“ wurde am Donnerstagabend um Punkt 23:59 Uhr veröffentlicht. Es ist immer noch „Breathless“, das die Fans mit seinem rasanten Tanzmusikrhythmus lieben. Aber laut Fisher im Ankündigungsvideo bekam es „durch die Worte von Shireen David eine neue Bedeutung“. Sie rappt: „Wir sind größer, als wir gemeinsam denken. Wir haben in uns, was wir brauchen.“ Oder „Keine Scham, kein Vergleich, keine Konkurrenz.“ Es geht um Zusammenhalt, Respekt, Selbstvertrauen und Selbstverwirklichung.

„Sie ist für sich selbst eingestanden, sie hat es geschafft, und sie war auch eine Pionierin des deutschen Rap“, sagte Fischer. „Sie schafft es großartig, junge Mädchen zu inspirieren und sich für Frauen einzusetzen.“ Fisher war es wichtig, dass David nicht nur eine Nebenfigur, sondern ein „Co-Duo“ war, heißt es in einem aufgezeichneten Making-of-Video.

Wer die beiden gemeinsam sehen möchte: Am Samstag spielen Helene Fischer und Shirin David ihr Duett „Atemlos durch die Nacht“ live in Thomas Gottschalks letzter „Wetten,dass..?“-Version.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.dpa.com

Kommentare

Aktuelles