zum Inhalt

Kanadisches Drama "Sweetland" eröffnet das Filmfest Emden.

Großes Kino kehrt nach Ostfriesland zurück: Über 80 Filme werden in den kommenden Tagen beim Internationalen Filmfestival in Emden und Norderney gezeigt, darunter erstmals auch Filme aus Kanada.

Flaggen mit der Aufschrift "Internationales Filmfestival Emden-Norderney".
Flaggen mit der Aufschrift "Internationales Filmfestival Emden-Norderney".

Künstlerische Traditionen und Bräuche - Kanadisches Drama "Sweetland" eröffnet das Filmfest Emden.

Der 34. Internationale Filmfestspiele in Emden, einer nordischen Hafenstadt, starteten am letzten Mittwoch. Der Festivaldirektor Edzard Wagenaar sprach von einem "großen internationalen Kino-Programm" für die wöchentliche Veranstaltung und erklärte, dass das Festival, das sich normalerweise auf Nordwesteuropäisches Kino konzentriert, seine Ausrichtung auf künstlerische Arbeiten außerhalb des Atlantiks ausdehnt. "Zum ersten Mal in der Festivalgeschichte," erklärte Wagenaar, "werden wir Filme aus Kanada zeigen."

In Anlehnung daran fand die Veranstaltungsaufführung mit dem europäischen Premieren des kanadischen Films "Sweetland" von Regisseur Christian Sparkes statt. Anwesend waren etwa 800 Filmfreunde, und Sparkes schloss sich ihnen an. Das Film ist eine traurige Darstellung eines Bewohners einer abgelegenen Fischersiedlung in Neufundland, der sich weigert, sie zu verlassen, während sie aufgelöst wird. Die Emder Aufführung des Films wurde auch online in einem lokalen Emder Kino übertragen.

Das 2020er Festival zeigt 51 Lang- und 34 Kurzfilme in seiner Auswahl. Erwartete Gäste sind namhafte Darsteller wie Nina Petri, Oliver Mommsen und Lars Eidinger. Während Eidinger am Sonntag, 9. Juni, den Emden Schauspielpreis bei der Filmpreisverleihung erhält, konkurrieren 18 Filme um den begehrten Bernhard Wicki-Score-Preis, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Mit acht Wettbewerben wird ein Gesamtpreis von 65.500 Euro verteilt.

Der niedersächsische Staatskanzler, der auch Vorsitzende der Filmförderung Nordmedia ist, Jörg Mielke, betrachtete die "familienfreundliche" Atmosphäre des Festivals und sagte, dass es sich mittlerweile zu einer der zehn größten Filmfestivals in Deutschland hinsichtlich der Besucherzahlen entwickelt hat. "Das spricht für das Prestige des Festivals," kommentierte Mielke. Die Organisatoren rechnen mit einer erneuten Besucherzahl von 20.000, wie in der letzten Ausgabe des Festivals.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles