zum Inhalt

Jubiläumsfeier mit einem Kreativwettbewerb für das Grundgesetz

Kinder aus Kindergärten und Schulen haben sich phantasievoll mit dem Jubiläum des Grundgesetzes auseinandergesetzt und wurden für ihre Kreativität mit Preisen ausgezeichnet.

Das Schauspielhaus in Hannover.
Das Schauspielhaus in Hannover.

Anerkennungszeremonie für die Preisträger - Jubiläumsfeier mit einem Kreativwettbewerb für das Grundgesetz

Der deutsche Bundesland Niedersachsen feierte ein Ereignis, um Kreativitätswettbewerbsgewinner nach dem Landessatzung, dem Grundgesetz, zu ehren. Etwa 250 Schulen und Kindergärten nahmen teil mit etwa 400 Einsendungen, was frühere Wettbewerbe übertraf. Teilnehmer beteiligten sich an Malen, Handwerk, Schreiben und Filmen für ihre Projekte.

Die zehn besten Gewinner erhielten zwischen 200 und 2000 Euro in verschiedenen Altersgruppen, während bestimmte Schulen für ihre Kreativität Ehrenpreise erhielten. In der Sekundarschulklasse gewann das Gymnasium Oedeme in Lüneburg mit einem fesselnden Film. Im Bereich des Oberstufen- und Berufsschulwesens dominierte das Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze bei Hannover mit ihrer innovativen Metallskulptur.

Die Elisabeth-Grundschule in Osnabrück beeindruckte mit ihrem Video, das Handgebärden zum Grundgesetz zeigte, und erhielt den Ehrenpreis. Kindergärten zeigten ihre Fähigkeiten, wobei die Erna-de-Vries-Schule in Lathen im Emsland-Gebiet den ersten Platz mit einem faszinierenden Theaterstück namens "Die Grundrechte schützen uns - schützen sie!" gewann. Das Deutsche Rote Kreuz-Kindergarten in Dollern bei Hamburg erhielt den Ehrenpreis durch ein angenehmes, selbstgeschriebenes Lied.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles