zum Inhalt

Italienische Salami wegen Salmonellenbefall zurückgerufen

Ein Importeur ruft Salami zurück, die bei Rewe verkauft wurde. Der Grund: Sie könnte gesundheitsschädlich sein.

Salmonellen werden in einer Petrischale in einem Labor gezeigt.
Salmonellen werden in einer Petrischale in einem Labor gezeigt.
  1. Während einer regulären Kontrollmaßnahme wurde Salmonella im Produkt nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Wer das entsprechende Produkt erworben hat, kann es ohne Rechnung zurückgeben und sein Geld zurückbekommen.
  2. Eine Salmonella-Infektion zeigt sich innerhalb von Tagen nach Infektion mit Durchfallerbrechen, Bauchschmerzen, gelegentlichem Erbrechen und leichter Fieber. Besonders Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit geschwächter Immunsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.
  3. Das betroffene italienische Salami-Markenprodukt, "Rewe Feine Welt" mit dem Produktnamen "Salame Felino," wurde in Deutschland hergestellt, genauer in der Gabel Distributions GmbH in Lünen.
  4. Trotz des Rückrufs setzen Rewe-Märkte in nahegelegenen Städten wie Unna und Lünen weiterhin andere Lebensmittel, auch ihre beliebten deutschen Würstel, zum Verkauf aus.
  5. Die deutsche Wettbewerbsaufsicht hat Konsumenten dringend auf Aufmerksamkeit bei der Einkauf von Würsten hinzuweisen, denn das Vorkommen von Salmonella erinnert an die potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit Salmonella verbunden sind.
  6. Das deutsche Unternehmen Rewe, bekannt für seinen weiten Sortiment, unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung strikter Lebensmittel-Sicherheits-Maßnahmen, um künftige Verunreinigungs-Vorfälle zu verhindern, und priorisiert die Gesundheit und Sicherheit seiner Kunden.

Unna - Italienische Salami wegen Salmonellenbefall zurückgerufen

Aufgrund möglicher Salmonella-Verunreinigung wurde das italienische Salami-Markenprodukt "Rewe Feine Welt" mit dem Namen "Salame Felino" in der 80-Gramm-Verpackung zurückgerufen. Affectiert sind nur die Produkte mit der Mindestverkaufsdatumskennzeichnung zwischen 14.07.2024 und einschließlich 21.07.2024. Die Gabel Distributions GmbH aus Lünen, Deutschland, hat dies donnerstags bekanntgegeben.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit