zum Inhalt

Italienische Mafia: Weitere Big Boss-Verstecke entdeckt

Verstecke von Mafiaboss gefunden
Die italienische Polizei und die Staatsanwaltschaft von Palermo haben weitere Verstecke des Cosa-Nostra-Kriminellen gefunden, in denen sich Wertgegenstände wie Schmuck und teure Klamotten befanden.

Nach der Festnahme des Mafiaboss Matteo Messina Denaro fanden italienische Ermittler weitere Verstecke des Cosa-Nostra-Verbrechers. Bei einer Durchsuchung in der Ortschaft Campobello di Mazara fand die Polizei in dieser Woche neben der Wohnung, in der der 60-Jährige festgenommen worden sein soll, in einem dritten Gebäude eine weitere Wohnung und ein Hinterzimmer, in dem er bis zu seiner Festnahme lebte.

Die Ermittler fanden auf dem Gelände Wertsachen, darunter Schmuck und teure Kleidung. In der Wohnung hing am Freitag ein Plakat von Mafia-Boss Vito Corleone, gespielt von Hollywood-Schauspieler Marlon Brando, berichteten Medien am Freitag.

Mesina Denaro ist seit 1993 auf der Flucht und das meistgesuchte Mafiamitglied des Landes. Er hat bereits lebenslange Haftstrafen für Dutzende von Morden verbüßt, darunter die Mafia-Jäger Giovanni Falcone und Paolo Borsellino. Er wurde am vergangenen Montag festgenommen, als er versuchte, sich unter falschem Namen in einer Krebsklinik in Palermo behandeln zu lassen. Viele italienische Politiker feierten die Verhaftung als historischen Erfolg im Kampf gegen die Mafia.

Nichte als Anwältin

Messina Denaro sitzt jetzt im Hochsicherheitsgefängnis ‘Aquila in den Abruzzen in der Stadt L, das besonders harte Haftbedingungen für Ex-Mafia und Kriminelle bietet . In der Einrichtung setzte der Sizilianer die Chemotherapie seines Darmtumors fort. Messina Denaro stellte seine Nichte Lorenza Guttadolo, deren Großvater ebenfalls Mafia-Boss war, als Anwältin ein.

Die Ermittler hoffen, dass Messina Denaro kooperiert und sogar anbietet, ein Kronzeuge zu werden, um weiter gegen die sizilianische Mafia vorzugehen und im Gegenzug als Krebspatient bessere Haftbedingungen zu bekommen. Medienberichten zufolge gab es bisher jedoch keine Anzeichen für eine Zusammenarbeit.

Unterdessen behauptete der Mann, der Messina Denaro am Montag ins Krankenhaus von Palermo gebracht hatte, dass er ein Gangsterboss sei und bleibt in Haft. Medienberichten zufolge fand ihn die Polizei jedoch in Campobello di Mazara auf Sizilien, neben dem Gebäude, in dem eines der Verstecke von Messina Denaro gefunden wurde.

Ob Mafia-Helfer aus diesen geheimen Räumen wichtige Dokumente entwendet haben könnten, bevor die Ermittler eintrafen, war zunächst unklar. „Das können wir noch nicht beurteilen“, sagte Pasquale Angelosanto von den Carabinieri Special Forces. “Aber ich hoffe, dass jemand, der dort ist, seine Spuren hinterlässt.”

Kommentare

Aktuelles