zum Inhalt

Heutzutage spielt der Begriff „Erfolg“ in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Manchen fällt er praktisch in den Schoß, andere müssen hart dafür kämpfen. Viele Menschen träumen von Erfolg und dem Berühmtsein, doch der Weg zum Olymp ist hart und steinig.

Wir werden von Menschen inspiriert, die bereits große Erfolge feiern konnten. Wie sehr würden wir dem ein oder anderem erfolgreichen Autor, Erfinder oder Unternehmer nacheifern. Doch hinter den Erfolgsgeschichten stecken oft schwere Kämpfe, ein steiniger Lebensweg und harte Schicksalsschläge.

Erfolg braucht seine Zeit

Es gleicht eher einem Sechser im Lotto, dass man über Nacht berühmt wird. Im digitalen Zeitalter ist es zwar nicht ganz unmöglich, gleichzeitig ist die Konkurrenz dabei so erdrückend groß, dass es nur den wenigsten Menschen gelingt. Viele glauben, dass ohne gute Startbedingungen ein Erfolg unmöglich ist. Das stimmt nicht ganz – und das beweisen viele Lebensläufe von erfolgreichen Persönlichkeiten.

Nicht alle Menschen, die wir heute als erfolgreich kennen, hatten die idealen Startbedingungen für ihren Erfolg. Nicht selten basieren Erfolgsgeschichten auf einer Reihe von Rückschlägen und Niederlagen, es finden sich dunkle Kapiteln in Biografien, gezeichnet von schwerer Kindheit, Armut, Misserfolgen und Schicksalsschlägen. Doch das macht diese Geschichten umso spannender und die Menschen, die dahinter stecken, verdienen für ihre Leistung und ihre Ausdauer unsere Bewunderung und höchsten Respekt.

Aus Niederlagen lernen und Hartnäckigkeit beweisen

Blickt man auf die Biografien erfolgreicher Menschen wie Joan K. Rowling, Elon Musk, Stephen King oder Thomas Edison, findet man eine Reihe von Hindernissen, Niederlagen und Rückschlägen, mit denen diese Berühmtheiten zunächst konfrontiert worden waren. Hätten sie sich von ihren Misserfolgen lenken lassen, hätten wir heute keine großartigen Erfindungen, keine Bestseller, keine spannenden Filme und vieles mehr. Die anfänglichen Versuche berühmt und erfolgreich zu werden, könnte man bei vielen Größen dieser Welt durchaus als gnadenloses Scheitern interpretieren: Doch nur derjenige, der sich nicht von Niederlagen entmutigen lässt, darf auf einen Erfolg hoffen.

Der große Erfinder Thomas Alva Edison sagte einst: „Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10 000 Wege entdeckt, die nicht funktionieren. Jetzt muss ich nur noch den einen Weg finden, der funktioniert.“ Im Laufe seines Lebens meldete er etwa 4 000 Patente an, zu seinen wichtigsten Erfindungen gehört die Glühbirne.

Auch die Schriftstellerin J.K. Rowling musste sich erst mit vielen Schwierigkeiten im Leben abfinden. Bevor sie eine bekannte Autorin wurde und der Welt die Figur von Harry Potter schenkte, lebte sie als alleinerziehende Mutter von der Sozialhilfe und litt unter Depressionen. Ihr Manuskript von Harry Potter wurde von 12 Verlagen abgelehnt, doch Joan K. Rowling gab nicht auf. Wie die Geschichte ausging wissen wir alle: Nachdem ihr Erfolgsbuch veröffentlichte wurde, folgten nicht nur Honorare in Millionenhöhe, sondern die Verfilmung von Harry Potter und Bekanntheit auf der ganzen Welt. Mittlerweile hat J.K. Rowling viele weitere Bücher veröffentlicht.

Walt Disney ist für alle Menschen auf dieser Welt ein Begriff. Millionen lieben die Zeichentrick- und Animationsfilme der Walt Disney Studios, wie „Schneewittchen“, „Ariel – die kleine Meerjungfrau“ oder „König der Löwen“, die seit Jahrzehnten Generationen begeistern. In seinen jungen Jahren arbeitete Walt Disney bei einer Zeitung als Illustrator und wurde gefeuert, weil ihm angeblich „das Talent und die Fantasie fehle“. Heute würde wohl kaum jemand das Talent des großen Meisters in Frage stellen. Hätte er aber damals auf seinen Arbeitgeber gehört, wäre der Menschheit die wunderbare Welt von Walt Disney nie eröffnet worden.

Verkannte und schlummernde Talente

Die Besonderheiten und Fähigkeiten vieler berühmten und herausragenden Persönlichkeiten wurden erst später erkannt. In den Biografien einiger erfolgreicher Menschen finden sich Abschnitte aus der Kindheit, Jugend oder der Schulzeit, in denen sie eher als Außenseiter oder Nichtskönner galten, den anderen Gleichaltrigen in der Entwicklung hinterher hinkten oder in der Schule alles andere als Musterschüler waren. Dazu gehören Albert Einstein, Thomas Edison oder Charles Darwin.

Auch die bekannte amerikanische Moderatorin und Show-Masterin Oprah Winfrey hatte in ihren jungen Jahren mit Problemen zu kämpfen. Sie hatte nicht nur eine schwere Kindheit und Jugend, sondern auch ziemliche Schwierigkeiten im TV-Geschäft richtig Fuß fassen zu können. Zu Beginn ihrer Karriere wurde ihr mitgeteilt, dass sie für einen Job beim Fernseher nicht geeignet sei. Die Kündigung hielt Oprah nicht auf. Heute gehört sie zu den bekanntesten TV-Persönlichkeiten auf dieser Welt.

Der große Filmemacher und Regisseur Steven Spielberg, der mit seinen Filmen bereits 19 Mal für den Oscar nominiert war, versuchte dreimal an einer Kinoschule aufgenommen zu werden. Die Ablehnung erwies sich als ein Segen, denn Steven Spielberg verfolgte trotz allem hartnäckig sein Ziel. Mittlerweile gehört er zu den besten und bekannteste Regisseuren dieser Welt.

Kämpfen statt nur Ausreden suchen

Sie klagen immer noch darüber, dass Ihnen nichts gelingt? Sie haben nicht die passenden Rahmenbedingungen für das Starten einer Sache oder zur Umsetzung eines geplanten Vorhabens? Wenn Sie in einer guten gesundheitlichen Verfassung sind, dann sind das bereits die besten Rahmenbedingungen, um mit Ihrem Projekt anzufangen. Obwohl es für die meisten Menschen zu schnulzig klingt, aber gesunde Augen, Ohren, Arme und Beine sind die beste Voraussetzung, um etwas zu erreichen. Wenn Sie das immer noch nicht überzeugt, dann stellen Sie sich für einen Moment vor, Sie könnten weder sehen noch hören. Würden Sie unter diesen Umständen überhaupt etwas schaffen können? Helen Adams Keller konnte das.

Ihre Biografie gehört zu den beeindruckendsten in der Geschichte der Menschheit. Helen wurde als gesundes Kind geboren. Im Alter von 1,5 Jahren wurde sie schwer krank und verlor schließlich ihre Seh- und Hörkraft. Ihre Verbindung zu der Außenwelt war abgeschnitten, die Kommunikation mit ihrem Umfeld gestaltet sich als sehr schwierig. Die kleine Helen wurde immer unberechenbarer, kaum jemand konnte sie bändigen. Die Eltern waren überfordert und dermaßen verzweifelt, dass sie sogar überlegten, Helen in eine spezielle Einrichtung abzugeben. Doch dann trat eine Frau in ihr Leben, die alles verändern sollte. Das Kindermädchen Anne Sullivan Macy zeigte Helen, wie sie mit der Außenwelt kommunizieren kann und brachte ihr sogar das Lesen bei, indem sie auf ihrer Handfläche Buchstaben malte. Im Alter von 18 Jahren beherrschte Helen zusätzlich zu ihrer Muttersprache auch noch die Sprachen Deutsch, Französisch, Griechisch und Latein. Sie war der erste blinde und taube Mensch, der einen Hochschulabschluss absolvierte. Später schrieb sie sieben Bücher und bekam eine Reihe von Auszeichnungen.

Ein weiteres inspirierendes Erfolgsbeispiel ist Nick Vujicic. Er wurde ohne Arme und Beine geboren. Im Alter von acht Jahren war der Junge so verzweifelt, dass er versucht hatte, sich das Leben zu nehmen. Im Alter von 19 Jahren trat Nick zum ersten Mal vor einem Publikum auf und das brachte eine Wende in sein Leben. Heute ist er ein erfolgreicher Motivationstrainer, er hilft anderen Menschen dabei, an sich zu glauben, er ist Autor von mehreren Büchern, ein begeisterter Reisender, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Haben Sie immer noch eine Ausrede, warum Sie etwas nicht schaffen können? Anhand der genannten Beispiele wird deutlich, dass ein schwerer Anfang oder unstimmige Rahmenbedingungen keineswegs ein Hindernis für den Erfolg sind, sondern sogar noch dazu motivieren können, sein Ziel hartnäckig zu verfolgen.

Kommentare

Aktuelles