zum Inhalt

Innenverteidiger Boeder wechselt von Saarbrücken nach Dresden.

Die Strategie von Dynamo Dresden, erfahrene Verteidiger zu verpflichten, wird mit der Verpflichtung des 27-jährigen Lukas Boeder aus dem Saarland fortgesetzt.

Dominik Kother von Regensburg (l) kämpft mit Lukas Boeder von Saarbrücken um den Ball.
Dominik Kother von Regensburg (l) kämpft mit Lukas Boeder von Saarbrücken um den Ball.

Dresdens Dynamo-Mannschaft [im Sport] - Innenverteidiger Boeder wechselt von Saarbrücken nach Dresden.

Lukas Boeder wird jetzt für Dynamo Dresden spielen, nachdem er als neuer Spieler des Drittligisten angekündigt wurde. Das teilte der Verein am Dienstag mit. Der 27-jährige Innenverteidiger hatte zuvor für den Ligarivalen 1. FC Saarbrücken gespielt. Sein Vertrag bei den Saarländern läuft am Ende Juni aus, sodass er nach Dresden wechselt, ohne Transfergebühren zu zahlen. Leider gibt es keine Angaben über die Länge seines neuen Vertrages.

In der letzten Saison zeigte Boeder eine beeindruckende Leistung mit 45 Ligaspielen für FCS, die auch fünf DFB-Pokalspiele umfassten. Boeder war ein wichtiger Spieler bei den Siegen gegen FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach.

"Wir konnten einen talentierten Drittligadefensivspieler, der auch einige 2. Bundesliga-Erfahrung hat, verpflichten. Sein aggressiver und umfassender Stil wird unserer Abwehr helfen und unser Spielaufbau beitragen", sagt David Fischer, Chefkommunikationsoffizier von Dynamo Dresden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles