zum Inhalt

In der nördlichen Region erwirtschaftete der Sport einen Umsatz von über sieben Milliarden Euro.

Eine Studie zeigt, dass die Sportbranche mit einem Umsatz von mehr als 7 Milliarden Euro und erheblichen Steuereinnahmen in Norddeutschland erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit, Integration und Wirtschaft hat. [ @shellienacoto

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schleswig-Holstein bei einem Termin.
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Schleswig-Holstein bei einem Termin.

Politik im Bereich des Sports - In der nördlichen Region erwirtschaftete der Sport einen Umsatz von über sieben Milliarden Euro.

Durch den Sportsektor erzielt Schleswig-Holstein jährlich einen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro, laut einer neusten Studie. Die Studienpräsentation fand im Landtag von Kiel statt, mit der Anwesenheit der CDU-Landtagspräsidentin Kristina Herbst, des Präsidenten des Landes-Sportverbandes Hans-Jakob Tiessen, des IHK-Präsidenten Hagen Goldbeck und des Geschäftsführers der Handwerkskammer Andreas Katschke. Der Landes-Sportverband bezeichnete diese Forschung als außergewöhnlich und einzigartig im gesamten Land. Die Studie berücksichtigte Daten aus dem Jahr 2021.

Durchgeführt von Jens Flatau von der Christian-Albrechts-Universität in Kiel, untersuchte diese Untersuchung den Einfluss des Sports auf die Wirtschaft. Inbegriffen waren die Ausgaben von Fans für Eintrittskarten, Getränke, Trikots und Sportartikel. Darüber hinaus fielen Sportartikel, Pferde und Segelyachten in diese Kategorie.

Ein Überschuss von 237 Millionen Euro an Steuereinnahmen wurde durch Sport erzielt, sagte Flatau. "Das entspricht ungefähr 2,06% des gesamten Steuereinkommens des Bundeslandes." Ein großer Teil dieser Einnahmen stammt vom Handel, der Verarbeitungsindustrie, der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Ein weiterer Befund zeigte, dass 51.460 sozialversicherte Personen in der Sportbranche beschäftigt waren. "Ein aus jedwem zwanzigsten Menschen im Norden hat sich durch oder in sportbezogene Aktivitäten eine Beschäftigung gesichert", sagte Flatau. Diese Zahl übertrifft die Beschäftigten im Seeverkehr (37.000).

Eine ähnliche Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, wie die Bedeutung des Sports sich entwickelt hat. Im Jahr 2014 betrug der Umsatz des Sektors lediglich knapp unter fünf Milliarden Euro. Im Vergleich dazu ist der derzeitige Umsatz von 7,1 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 ungefähr 3,5% des privaten Wirtschaftslebens von Schleswig-Holstein.

Weiterhin wurde berichtet, dass mehr Menschen ehrenamtlich tätig waren, insgesamt 236.500 Personen (168.000 im Jahr 2017). Der wirtschaftliche Wert dieser Arbeit betrug 405 Millionen Euro in Sportvereinen und rund 35 Millionen Euro in Sportverbänden.

Flatau sprach auch über die sozialen Implikationen, indem er hervorhob, wie Sport zur Gesundheitskostenreduktion beiträgt. Die möglichen Einsparungen durch sportliche Aktivitäten in direkten und indirekten medizinischen Ausgaben betrugen 1,5 Milliarden Euro. Zudem fügte er hinzu, dass Sport aktiv an der Bekämpfung von Krebs mitwirkt.

Der Präsident des Landes-Sportverbandes Tiessen beschrieb Sport als "einen massiven Wirtschaftsantrieb". Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass der wirtschaftliche Einfluss des Sports weiter nach den Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie gewachsen ist. "Der große Beitrag, den Sport für das Wohlbefinden, die Gesundheit und den sozialen Fortschritt von Menschen leisten kann, kann auch quantifiziert werden, was die Bedeutung der Studie deutlich macht."

Der IHK-Präsident und der Geschäftsführer der Handwerkskammer betonten die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft. Goldbeck erklärte, dass neben der Rolle als wirtschaftliche Antriebe Sportclubs soziale Fertigkeiten in ihren Mitgliedern entwickeln, die für Unternehmen von Nutzen sind. Katschke fügte hinzu, dass Sport soziale Kohesion und wirtschaftliche Stabilität im Bundesland Schleswig-Holstein fördert.

Zuletzt betonte Landtagspräsidentin Herbst die Rolle des Sports in der sozialen Kohesion, da er Menschen zusammenbringt. "Ob als beliebte Veranstaltung, für Gesundheitsvorteile, als Instrument der Integration oder als Mittel der Inklusion, bringt Sport Menschen zusammen." Und durch ehrenamtliche Arbeit sind Sportvereine unschätzbar für die soziale Kohesion.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles