zum Inhalt

In den Großstädten gewinnen die Grünen an Boden, in Pforzheim liegt die AfD vorn.

Die Auszählung der Stimmen für die Europawahl hatte am Sonntag Vorrang. Anschließend wurden die Stimmen der Kommunalwahlen in den großen Städten ausgezählt. Ein Muster ist noch nicht zu erkennen.

Wahlunterlagen hängen an einer Tür am Eingang eines Wahllokals im Rathaus des Landkreises Laiz in...
Wahlunterlagen hängen an einer Tür am Eingang eines Wahllokals im Rathaus des Landkreises Laiz in Sigmaringen. Die Europawahlen haben am 6. Juni begonnen, in Deutschland wird am 9. Juni gewählt.

Regionale Abstimmungswettbewerbe. - In den Großstädten gewinnen die Grünen an Boden, in Pforzheim liegt die AfD vorn.

Die Hauptstädte von Baden-Württemberg haben die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl bekanntgegeben. Im Gegensatz zu ländlichen Gebieten können die Grünen in einigen großen Städten ihre Position halten. Hier eine Zusammenfassung:

Stuttgart: Die Grünen wurden im Stuttgarter Stadtrat von der CDU verdrängt, die 23,4% der Stimmen erhielt, während die Grünen 22,9% erhielten. Im Vergleich zur letzten Wahl verloren die Grünen 3,4%, während die CDU 4% zulegte. Die SPD erhielt 11,1%, die AfD 8,3% und die FDP 7,4%.

Mannheim: In Mannheim dominierte auch die CDU die lokalen Wahlen. Mit etwa 21,6% der Stimmen übertraf sie die Grünen (20,1%) und die SPD (18,5%). Während die CDU um 2,5% zulegte, sanken die Grünen und die SPD um 4,3% und 2,7% jeweils. Die AfD machte jedoch den größten Gewinn von 5,0 Punkten und erhielt 14,2% der Stimmen.

Karlsruhe: Die Grünen sind weiterhin die führende Partei in Karlsruhe, müssen ihr Amt jedoch abgeben. Sie erhielten etwa 25,6% der Stimmen, was einen Rückgang von 4,5% seit der Kommunalwahl 2019 bedeutet. Die CDU ist die zweitstärkste Kraft im Karlsruher Stadtrat mit 19,6%. Die SPD hat 12,4%, und die AfD 10,0%.

Freiburg: Obwohl sie Verluste hinnehmen mussten, halten die Grünen den Führungsplatz im Freiburger Stadtrat. Sie erhielten 23,8% der Stimmen, was 2,7% weniger als in der vorherigen Wahl ist. Die SPD folgt mit 12,5%, und die CDU mit 12,0%. Die AfD verbesserte ihr Ergebnis um fast 1 Punkt von 2019 auf 4,5%. Trotzdem wurden sie von der Linken Liste und den Unabhängigen übertroffen.

Heidelberg: Obwohl sie fast 5,5 Prozentpunkte verloren, führen die Grünen weiterhin im Heidelberger Stadtrat. Sie erhielten etwa 26,4% der Stimmen. Die CDU folgt mit 14,6%, und die SPD mit 12,4%. Die AfD erhielt etwa 5,6% der Stimmen und verbesserte sich minimal gegenüber 2019. Die Partei wurde jedoch von "The Heidelberg" (10,7%) und Volt (5,8%) übertroffen.

Ulm: Obwohl es bedeutende Rückgänge gab, sind die Grünen wieder in Führung in Ulms Stadtrat. Nach dem Zählen aller Stimmzettel in den Wahldistrikten erhielten sie etwa 19,8% der Stimmen. Die CDU ist die zweitstärkste Kraft mit ungefähr 17,2%. Die SPD hat etwa 15%, und die AfD 5,1%. Die FDP erhielt 4,2%.

Pforzheim: In Pforzheim hat die AfD die Führung übernommen. Nach dem Zählen aller Stimmzettel in den Wahldistrikten erhielt die Partei etwa 22,0% der Stimmen. Die CDU ist die zweitstärkste Kraft mit ungefähr 20,8%. Die SPD kam auf 8,7%, und die FDP 7,3%.

Heilbronn: In Heilbronn gewann die CDU erneut die meisten Stimmen in dieser Wahljahr. Sie hatte ungefähr 23,6% der Stimmen nach dem Zählen aller Stimmzettel. Die AfD erhielt etwa 15,9% der Stimmen und wurde die zweitstärkste Kraft. Die SPD hatte 14,7%, und die Grünen 13,8%. Die FDP erhielt 7,3% der Stimmen.

Reutlingen: Nach dem vorläufigen Ergebnis hat die CDU in Reutlingen wieder die meisten Stimmen gewonnen. Sie hatte ungefähr 22,5% der Stimmen nach dem Zählen aller Stimmzettel. Die Grünen sicherten sich den zweithöchsten Platz mit 19,6%, und die Freie Wählervereinigung (FWV) kam auf ungefähr 13%. Die AfD hatte 12,4%, und die SPD hatte 12,38%, nur knapp hinter der AfD. Die FDP erhielt 6,2% der Stimmen.

Tübingen: Die Grünen konnten ihren Mehrheitsstatus in der Tübinger Kommunalwahl verteidigen. Sie erhielten ungefähr 33,7% der Stimmen. Die SPD war die zweitstärkste Kraft mit ungefähr 14,6%. Die Tübinger Liste e.V. hatte fast 14%, und die CDU 13,3%. Die Linken Partei hatte 9,3%, und die FDP 5,2% der Stimmen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles