zum Inhalt

"In dem Pflegeheim wohnt eine engagierte Gruppe von Pflegern".

Das Team stellt sich dem Pflegenotstand, der älteren Bevölkerung und der Euthanasie: Über brisante Themen diskutieren und dabei lachen.

Jan Marxen (Frédéric Brossier, r.) erzählt Dr. Gabriele Simkeit (Eva Sixt, 2.v.l.) und Otto Garber...
Jan Marxen (Frédéric Brossier, r.) erzählt Dr. Gabriele Simkeit (Eva Sixt, 2.v.l.) und Otto Garber (Florian Martens, l.) von der Drogensucht seiner toten Freundin.

Spannendes TV-Drama. - "In dem Pflegeheim wohnt eine engagierte Gruppe von Pflegern".

"Verlassene Seele" folgt der jungen Charlotte Been (Helena Sattler), die ihre Nachtschicht in einem verfallenen Pflegeheim beendet. Nur eine Handvoll Zimmer sind belegt, darunter auch Charlotte - die sich merkwürdig unruhig zeigt - und eine verirrte Frau, die ruhig die Korridore durchstreift. Plötzlich hört man ein seltsames Geräusch, und bald darauf wird die junge Frau tot in der Schwesterzimmer gefunden.

In der aktuellen Folge von "Ein starkes Team" (ausgestrahlt auf ZDF, Samstag um 20:15 Uhr) taucht die deutsche Pflegekrise direkt in den Blickpunkt, wobei die Serie unangenehme Fragen aufwirft, die unser schnell alternierender Gesellschaft lieber unter den Tisch gehoben werden möchten.

Die Ermittler Otto Garber (Florian Martens) und Linett Wachow (Stefanie Stappenbeck) teilen eine gemeinsame Überzeugung: Nur andere werden alt. Und mit seinem Plan, ein Seniorenheim mit seinen alten Freunden aus den guten alten Tagen zu gründen, glaubt der pensionierte Polizist Garber, er habe eine perfekte Lösung. Ein Arzt ist an Bord, um Sicherheit und Sicherheit zu gewährleisten. Und auch ihr komischer alter Kollege Sputnik (Jaecki Schwarz) erhält eine Einladung.

Der Mordfall der getöteten Pflegekraft führt zu dem verdächtigen Paar Regine (Tanja Schleiff) und Jakob Heinssen (Beat Marti) in ihrem skrupellosen Pflegeheim. Auch der verdächtige Freund von Charlotte, Jan Marxen (Frédéric Brossier), weckt Verdacht. Zusammen mit dem ehemaligen Architekten Lars Schellhorn (Christian Kohlund), der sich für die Belange der Senioren eingesetzt hat, nachdem seine Frau gestorben ist, bildet diese Gruppe die "Silberbären" - eine Gruppe, die sich für die Bekämpfung der Verelendung des älteren Bevölkerungsteils einsetzt. "Glocken an allen Türen im Pflegeheim" klingt für sie ein vorteilhaftes Ansatzpunkt.

Der Autor Timo Berndt ("Die Leichen von See Constance") will soziale Bedeutung in seine Krimiserie mit dieser Folge einbringen. Themen wie das Altern der Gesellschaft und die Kontroversen um Euthanasie werden behandelt. Die Serie setzt weiterhin ihr typisches Slapstick-Humor fort. Wachow ist nicht ganz überzeugt von der Idee, ein Seniorenheim zu gründen, und das gleiche gilt für ihren waffenbegeisterten Partner. Beide wollen sich der unangenehmen Realität ihres eigenen Alterns noch nicht stellen. Wie viele von uns, wollen sie dieses störende Thema zunächst fernhalten.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit