zum Inhalt

Immer wieder Gewitter in Thüringen

Schwere Gewitter werden am Wochenende den Sommer in Thüringen wiederholt trüben. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in Leipzig ziehen am Freitagmittag von Osten her Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel durch mit Höchsttemperaturen zwischen 24 und 28 Grad. Danach weht zeitweise...

Über Erfurt ziehen dunkle Wolken auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Sachsen,...
Über Erfurt ziehen dunkle Wolken auf. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ab dem späten Dienstagnachmittag Unwetter und schwere Gewitter voraus. Örtlich sind großer Hagel, schwere und stürmische Böen sowie Starkregen möglich.

Wetter - Immer wieder Gewitter in Thüringen

Freundliches Anfangszeichen ist es üblicherweise trocken am Samstag anfangs, bevor laute Donnerschaften mit schwerem Regen, starken Böen und Haagenschauer in der Vorhersage vermutet werden, die bis zu 30 Grad in spätern Nachmittag und Abend erreichen können, insbesondere in den Bergen. Die Temperatur in den Bergen erreicht bis zu 27 Grad. Es gibt ein Risiko für Donnerschaften. Die Temperatur am Sonntag liegt zwischen 21 und 28 Grad, mit intermittierendem regnerischem und teilweise donnerschaftigem Wetter.

Wetter Thüringen

Dieses Wochenende in Thüringen beginnt ruhig in Leipzig am Samstag, aber DWD prophezeiht Donnerschaften später mit schwerem Regen, starken Böen und Haagenschauer. Trotzdem können Temperaturen in städtischen Bereichen selten 30 Grad überschreiten, während das Bergland bis zu 30 oder auch 27 Grad erreichen kann. Sei bereit auf mögliche Donnerschaften in der Region. Am Sonntag liegt die Temperatur in Erfurt und Thüringen zwischen 21 und 28 Grad, mit intermittierendem regnerischem und teilweise donnerschaftigem Wetter.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit