zum Inhalt

Hundesteuer in Deutschland: Was ist das und wozu dient sie

Hundesteuer in Deutschland: Was ist das und wozu dient sie

Im Jahr 2022 haben die Gemeinden in Deutschland rund 414 Millionen Euro an Hundesteuer von Tierbesitzern eingenommen, mehr als je zuvor, laut Daten des Statistischen Bundesamtes, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Mal sehen, wozu die Hundesteuer in Deutschland dient.

Im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt, als die Hundesteuer 288 Millionen Euro einbrachte, ist dieser Betrag um 44% gestiegen.

Was ist die Hundesteuer in Deutschland?

Offensichtlich erzielen deutsche Steuerbehörden erhebliche Einnahmen aus der Beliebtheit des besten Freundes des Menschen. Wie viel kostet es also, einen Hund zu halten, und was passiert, wenn Sie die jährliche Gebühr nicht zahlen?

Warum gibt es überhaupt eine Hundesteuer in Deutschland?

Viele Ausländer sind überrascht zu erfahren, dass Hunde in Deutschland eine spezielle Steuer zahlen müssen.

Diese Steuer variiert in den verschiedenen Bundesländern und wird in der Regel direkt von den Hundebesitzern erhoben. Obwohl die Hundeabgabe in den meisten Ländern bereits vor Jahrzehnten abgeschafft wurde, weigert sich Deutschland hartnäckig, dies zu tun.

Die Hundesteuer hat mehrere Gründe, von der Aufrechterhaltung niedriger Hunde-Populationszahlen bis zur Deckung der Kosten für die Reinigung ihrer Abfälle.

Es soll die Menschen auch dazu bringen, darüber nachzudenken, ob sie in der Lage sind, einen Hund über einen längeren Zeitraum zu halten.

Obwohl jedes Bundesland seine eigene Gebühr festlegt, legen einzelne Bezirke fest, wie hoch die Steuer ist und wie sie strukturiert ist. An vielen Orten hängt die zu zahlende Summe auch von der Anzahl der Hunde im Haushalt und ihrer Rasse ab.

Zum Beispiel kostet der erste Hund in Berlin 120 Euro pro Jahr, jeder weitere Hund 180 Euro pro Jahr.

In Düsseldorf beträgt die Steuer für einen Hund in einer Familie 96 Euro, für zwei Hunde steigt sie auf 150 Euro.

Die einzige Möglichkeit, die Hundesteuer zu umgehen, besteht darin, einen Hund aus dem Tierheim zu adoptieren, dann wird in den ersten Jahren keine Steuer erhoben.

Es gibt auch die Vermutung, dass kleine Hunde als Nagetiere eingestuft werden können und daher von der Steuer befreit sind, obwohl wir nicht empfehlen würden, den Steuerbeamten zu sagen, dass Sie Ihre steuerbefreite Ratte spazieren führen, ohne weitere Nachweise zu erhalten.

Hundesteuer in Deutschland: Was ist das und wozu dient sie.  Foto: Ksenia Svetlova

Was passiert, wenn mann die Steuer nicht bezahlt?

Jemand, der die Hundesteuer nicht fristgerecht zahlt oder seinen Hund überhaupt nicht registriert, wird als Verstoß gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz angesehen. Dies wird mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro geahndet, zusätzlich zur Zahlung der ausstehenden Steuer.

Die Ordnungsbehörde überwacht die Einhaltung der Vorschriften regelmäßig und führt stichprobenartige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass Hunde in der Gemeinde ordnungsgemäß registriert sind.

Die Nichtzahlung der Hundesteuer ist nichts Außergewöhnliches

In einem Fall, der 2019 landesweit Schlagzeilen machte, wurde ein Rassehund von seinen Besitzern beschlagnahmt, die neben anderen Schulden auch keine Hundesteuer zahlten. Der Welpe wurde dann von der Stadt Ahlen an ein Polizeimitglied auf eBay verkauft.

Wie sieht es mit der Hundesteuer in anderen europäischen Ländern aus?

In anderen europäischen Ländern wird die Hundesteuer nur in Österreich, der Schweiz und Luxemburg erhoben. In den Niederlanden erheben einige Gemeinden eine spezielle Gebühr für die private Haltung von Hunden.

In den meisten anderen europäischen Ländern wie England, Frankreich, Dänemark und Italien wurde die Hundesteuer abgeschafft.

Wie wird die Hundesteuer berechnet?

Die Höhe der Hundesteuer variiert von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde: Es gibt weder eine festgelegte Mindestgebühr noch eine Höchstgebühr.

Der einfachste Weg, herauszufinden, wie viel Hundesteuer Sie für Ihren vierbeinigen Freund zahlen müssen, besteht darin, sich an die für die öffentliche Ordnung zuständige Abteilung Ihrer Gemeinde oder direkt an den Stadtrat zu wenden.

Viele Gemeinden veröffentlichen auch die erforderlichen Informationen auf ihren Websites. Dort erfahren Sie auch, wo Sie Ihren Hund registrieren oder nach einem Umzug neu registrieren müssen.

Es gibt immer noch eine allgemeine Hundesteuer für jedes Bundesland:

  • Baden-Württemberg: 108 €
  • Bayern: 100 €
  • Berlin: 120 €
  • Brandenburg: 108 €
  • Bremen: 150 €
  • Hamburg: 90 €
  • Hessen: 180 €
  • Mecklenburg-Vorpommern: 108 €
  • Niedersachsen: 150 €
  • Nordrhein-Westfalen: 96 €
  • Rheinland-Pfalz: 186 €
  • Saarland: 120 €
  • Sachsen: 108 €
  • Sachsen-Anhalt: 96 €
  • Schleswig-Holstein: 126 €
  • Thüringen: 108 €

Lesen Sie auch:

Kommentare

Could not load content

Aktuelles