zum Inhalt

Nach Keeper-Eigentor - HSV-Comeback gegen St. Pauli – Millerntor-Spektakel endet 2:2

Obwohl Torhüter Daniel Hall Fernandez das seltsamste Eigentor in der Geschichte des Hamburger Stadtderbys erzielte, konnte der HSV in einem brisanten Spiel gegen St. Pauli dennoch eine Niederlage vermeiden. Mit einem 2:2 (0:2)-Erfolg in der höchsten Spielklasse der 2. Bundesliga rettete das Team von Trainer Tim Walter in der 110. Stadtmeisterschaft mindestens einen Punkt vom benachbarten Tabellenführer, um Aufstiegsrückschläge zu vermeiden. Kampf. Dennoch muss sich der HSV auch nach dem 15. Spieltag Sorgen um seinen zweiten Platz machen. Der ungeschlagene Nachbarschaftsverein (31 Punkte) liegt weiterhin drei Punkte vor dem Gegner.

HSV-Torhüter Heuer Fernandes war vor 29.153 Zuschauern im ausverkauften Millerntorstadion. Die Gastmannschaft erzielte in der 27. Minute durch Stefan Ambrosius und Guillerme Ramos einen kurzen Abstoß. Nachdem Ramos den Ball an Jorge Fernandez weitergegeben hatte, prallte der Ball vor das Tor.

Der Torwart wollte aus dem Strafraum schießen, schlug den Ball aber stattdessen ins eigene Tor, 0:2. Für den 31-Jährigen war es sein erstes Eigentor in seinem 180. Serie-B-Spiel. St. Pauli-Kapitän Jackson Irvine (15.) ging mit einem Schuss nach einem Eckball in Führung. Die Torschützen Robert Glaser (Nr. 58) und Emmanuel Fellay (Nr. 60) machten den Fehler des Torwarts wett und sicherten innerhalb von zwei Minuten einen weiteren Punkt.

St. Pauli vs. HSV: Hamburg-Derby endet mit einem verdienten Unentschieden

Die Spieler von Cheftrainer Fabian Schüzler dominierten das Spiel von Beginn an, wirkten reifer und zeigten bessere Leistungen. Vereinzelte klare Offensivaktionen sind selten. Allerdings war die anfängliche Leistung des HSV enttäuschend und es sieht so aus, als würde die enttäuschende Auswärtsform auch in dieser Saison im Millerntor-Stadion, nur 7 Kilometer vom Volkspark entfernt, anhalten.

Nach der Pause wurden die Bedingungen aufgrund des Schneefalls schwieriger. Die Gäste kamen auf dem rutschigen Untergrund besser zurecht und glichen durch Doppelschläge von Glaser und Fellay aus. Das Spiel wird offener. Die Endauslosung war fair.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles