zum Inhalt

Hrubeschs nächste schwere Aufgabe ist das Finale

Der Schwung, den die DFB-Frauen unter Horst Hrubesch hatten, ist inzwischen verflogen. Ihr Kampf um ein Olympia-Ticket geht nach einer schrecklichen Nacht in Swansea weiter.

Horst Hrubesch bleibt vorerst Interims-Bundestrainer der deutschen Fußballer. Foto.aussiedlerbote.de
Horst Hrubesch bleibt vorerst Interims-Bundestrainer der deutschen Fußballer. Foto.aussiedlerbote.de

DFB-Frauen - Hrubeschs nächste schwere Aufgabe ist das Finale

Nach einem 0:0 gegen Wales sind deutsche Fußballer von der Qualifikationsentscheidung für die Olympischen Spiele 2024 in Paris ausgeschlossen.

„Ich stimme zu, dass wir nicht als Favoriten gelten“, sagte Horst Hrubesch, Interimstrainer der Nationalmannschaft von Swansea. Der 72-Jährige wird auch beim Nations-League-Finale im Februar auf der Damenbank des DFB sitzen, wie er in einer Pressekonferenz bestätigte: „Ich werde also wie geplant weiterhin dabei sein.“

Das Team um Hrubesch und Kapitänin Alexandra Pope musste heftig zittern. Wenn sie gewinnen, werden die Vize-Europameister mit Sicherheit die Gruppe anführen. Doch am Ende waren sie auf die Hilfe Islands angewiesen, die Dänemark überraschend mit 1:0 besiegten. Nun kämpft das deutsche Team um die beiden verbleibenden Europa-Olympia-Tickets.

Das Endspiel wird am Montag ausgelost. Mögliche Halbfinalgegner sind die Weltmeister Spanien, Frankreich und die Niederlande, die Europameister England von der Spitze der Gruppe Eins verdrängten. Der Deutsche Fußball-Bund hofft nun, dass der Gegner Frankreich sein wird: Die Olympischen Spiele finden in Paris statt. Wenn Sie am Finale teilnehmen möchten, reicht ein dritter Platz.

„Dafür stehen wir nicht“

Der nervöse Vize-Europameister konnte am Freitag in Rostock gegen den Tabellenletzten Dänemark nicht an seinen Erfolg anknüpfen und setzte sich mit 3:0 durch. Im vierten Spiel von Hrubeş als Trainer verpassten sie zum ersten Mal einen Sieg und zeigten vier Monate nach dem Ausscheiden Australiens in der WM-Qualifikation eine deutliche Schwäche.

„Die heutige Leistung war nicht das, was wir erwartet hatten. Schließlich müssen wir uns bei Island bedanken“, sagte Hrubesch nach dem Spiel und machte deutlich: „Wir haben etwas getan, was wir eigentlich nicht tun wollten: Wir haben den Preis bezahlt.“ Wir ließen das Spiel Wir gerieten außer Kontrolle und jagten dem Spiel in der ersten Halbzeit hinterher. Die HSV-Ikone entschied zunächst nur öffentlich, dass er die vier Gruppenspiele der Nations League übernehmen wird. Ob er im Falle einer Qualifikation auch bei den Olympischen Sommerspielen auf der Bank sitzen wird, ist unklar.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug "Police".

Zehn Männer schießen nachts mit Spielzeugpistolen

Zehn Männer mit Spielzeugpistolen haben in Ludwigshafen (Kreis Konstanz) einen nächtlichen Polizeieinsatz ausgelöst. Sie sollen auf einem Parkplatz sogenannte Gel-Pistolen abgefeuert haben, die kleine Gelkugeln verschießen. Passanten hätten den Notruf gewählt, weil die Waffen täuschend echt...

Mitglieder Öffentlichkeit