zum Inhalt
„Busche“-Geschäftsführer Johannes Großpietsch überreicht Herbert Seckler (l.) den Preis für sein Lebenswerk auf der
„Busche“-Geschäftsführer Johannes Großpietsch überreicht Herbert Seckler den Preis für sein Lebenswerk auf der Bühne

Herr Sansibar fühlt sich großartig

Die Sylter Gastronomie-Legende wurde für sein Lebenswerk geehrt, als er im Kursaal 3 in Wenningstedt den renommierten „Schlemmer Atlas“-Preis überreichte. Rund 380 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Entertainment spendeten der Veranstaltung stehende Ovationen. Sky du Mont (76) mit Freundin Julia, Till Brönner (52), Jörg Knör (64) und Ulla Kock am Brink (62).

Herbert Seckler (l.) vor der „Sansibar“ mit Stammgast Wolfgang Joop

Was sagt Sackler zu dieser Auszeichnung? Er antwortete demütig: „Na ja, dann habe ich wahrscheinlich nichts falsch gemacht.“

Im Gegenteil, er hat auch nichts falsch gemacht. Im Lantumer Kiosk (3×3 Meter) gab es 1978 nur noch Würstchen und Plastikstühle. Sackler kaufte das Häuschen für 250.000 Mark (ca. 127.000 Euro). In diesem Jahr wurde ich reich! Er und seine Frau Helga (vier Kinder) aßen monatelang nur Nudeln, keine Butter. Es gibt 30 Standorte.

Die „Sansibar“ 1980 in Rantum

Heute ist „Zansibar“ Deutschlands berühmteste Strandhütte, Spielplatz der Reichen und Schönen und Promi-Treffpunkt. Zu den Stammgästen zählen: Thomas Gottschalk (73), Franz Franz Beckenbauer (78), Johannes B. Kerner (58). ) und Günter Netzer (79). Zu Spitzenzeiten waren es bis zu 10.000 Gäste und im legendären Weinkeller befanden sich 120.000 Spitzenweine. Crossed Sabres, eine von ihm gegründete erfolgreiche Marke, ist im ganzen Land als Modemarke, Weinetikett oder Autoaufkleber zu finden.

Wie sieht die Zukunft für Seckler aus? „Ich weiß, dass ich diesen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht ewig machen kann. Aber mein Traum ist es, bis zum Umfallen zu arbeiten.“ Sohn Niklas (30) ist jeden Tag dabei und hilft seit vielen Jahren hinter den Kulissen.

Zurück zur „26. Busche-Gala“: Nach der Preisverleihung ging es zur Aftershow-Party im „Landhaus Stricker“ (Tinnum) von Holger Bodendorf, der auch gewann. Hotel des Jahres, Betreiber und Best Hotel Award. Top-Gastronom war gerührt: „Das ist ein toller Ritterschlag für mich!“

Auch diese Hamburger erhielten Auszeichnungen: Roshlee Cardoso wurde zur „Konditorei des Jahres“-Köchin gekürt“ („ Hotel Vier Saisonen) und Tim Mälzer wurde zum „Entertainment des Jahres“ („Kitchen Impossible“) gekürt. „Bar Noir“ (Hotel Tortue) wurde zur „Hotelbar des Jahres“ gewählt.

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles