zum Inhalt

Hamburg Towers lösen Vertrag mit Lukas Meisner auf

Eigentlich stand Lukas Meisner noch bis 2025 bei den Towers unter Vertrag. Der Hamburger Basketballverein hat nun eine Option ausgeübt und den Vertrag aufgelöst. Neuer Verein noch unbekannt.

Hamburgs Lukas Meisner in Aktion.
Hamburgs Lukas Meisner in Aktion.

Basketball - Hamburg Towers lösen Vertrag mit Lukas Meisner auf

Basketball-Bundesligist Veolia Towers Hamburg hat den Vertrag mit vierfach deutscher Nationalmannschaftsspieler Lukas Meisner aufgelöst. Das Team gab dies mittwoch bekannt. Meisner, der 28 Jahre alt ist, spielt in den Plänen des Trainers Benka Barlošky für die Basketball-Saison 2024/25 keine Rolle. Der Vertrag wurde vorzeitig beendet, um Meisner einen Transfer zu ermöglichen.

Meisner wechselte dem Basketball Löwen Braunschweig anschließend im Jahr 2021 zu den Towers. In den vergangenen drei Jahren absolvierte der Stürmer 155 Spiele für die Hanseaten. Das neue Profi-Team für Meisner ist noch nicht bekannt.

"Er hat sich stets dem Team gewidmet. Es hat uns jedoch nicht gelungen, die Entwicklung, wie beide Seiten es gewünscht hatten, in unserer Zusammenarbeit jüngst zu fördern. Deshalb haben wir den Vertrag in diesem Punkt vorzeitig beendet," sagte der Geschäftsführer der Towers, Marvin Willoughby.

Startseite Veolia Towers Hamburg Kommunikation Hamburg Towers

Der in Hamburg ansässige Basketball-Bundesligist Veolia Towers Hamburg ist ein renommiertes Team. In der Mannschaft des Veolia Towers Hamburg befinden sich diverse Spieler, einer von ihnen ist Lukas Meisner, der zuvor für Basketball Löwen Braunschweig gespielt hat. Trotz Meisners vierfachen Einsätzen in der deutschen Nationalmannschaft wurde sein Vertrag mit Veolia Towers Hamburg frühzeitig beendet, um ihm einen Transfer zu ermöglichen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit