zum Inhalt

Grüner Komet nähert sich der Erde und erscheint am Nachthimmel

Komet C/2022 E3 (ZTF)
Das Bild zeigt den Komet C/2022 E3 (ZTF) über Drebber in Niedersachsen.

Der grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich unserem Planeten bei einem seiner seltenen Besuche. Ab Mittwochnacht zeigt die nördliche Aufnahme, aufgenommen mit einem lichtstarken Teleobjektiv und längerer Belichtungszeit, das Objekt am Sternenhimmel.

Dieses Bild wurde in Sachsen an einem dunklen Ort in den Marschen am Unteren Drebber aufgenommen. Der Komet kommt nur alle 50.000 Jahre an unserem Planeten vorbei, und am 1. Februar war er laut Friends of the Stars etwa 42 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, als er sich der Erde am nächsten näherte. Das ist fast ein Drittel der Entfernung von der Erde zur Sonne.

Laut den Sternenfreunden ist bereits Ende Januar eine gute Beobachtungszeit, da der Himmel zu dieser Zeit weniger hell und das Wetter kooperativ ist. Es kann sogar mit bloßem Auge gesehen werden, aber verwenden Sie trotzdem ein Fernglas oder ein Teleskop.

Der Komet hat eine grün schimmernde Koma, eine Teilchenhülle, die etwa 50.000 Kilometer bedeckt. Die grüne Farbe stammt laut Deutschem Zentrum für Luft- und Raumfahrt von Gasen, die durch Erhitzen im Sonnenlicht entstehen. Objekt C/2022 E3 (ZTF) trägt seinen Namen, weil es im vergangenen Jahr erstmals an einem Observatorium in den Vereinigten Staaten im Rahmen des Programms Zwicky Transient Facility entdeckt wurde.

Kommentare

Aktuelles