zum Inhalt

Größte Anzahl von Schornsteinreinigern.

Die Zahl der erfolgreichen Meisterprüfungen hat bundesweit zugenommen und stimmt das Schornsteinfegerhandwerk optimistisch. Die Innung gibt einen Einblick in diese positive Entwicklung.

Ein Schornsteinfeger geht mit seinem Schornsteinfegerwerkzeug an einem Dach entlang.
Ein Schornsteinfeger geht mit seinem Schornsteinfegerwerkzeug an einem Dach entlang.

Erstellen Sie einen handgefertigten Gegenstand. - Größte Anzahl von Schornsteinreinigern.

Stephan Langer, ein Meisterschneider in Niedersachsen, hat jüngst Einblicke in den aktuellen Zustand der Schornsteinfeger in der Region gegeben. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern erleiden Schornsteinfeger in Niedersachsen keine Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. "Wir erleben gar einen Hochstand an Arbeitskräften im Schornsteinfegerhandwerk in Niedersachsen", sagte er.

Wie konnten sie dieses Problem vermeiden? Langer offenbart, dass sie seit über einer Dekade Maßnahmen umgesetzt haben, um solche Mängel zu vermeiden. Dazu gehören die Einrichtung eines Ausbildungsfonds, in den alle Unternehmen beitragen, der dann verwendet wird, um neue Anwärter zu unterstützen und zu trainieren. Zusätzlich haben sie eine Kampagne namens "Zum Schwarzen Team stoßen" entwickelt, um Lehrstellen in ihrer Branche zu bewerben und zusammen mit einer Marketingagentur zu promoten. Diese Kampagne scheint sich bei immer mehr Bundesländern durchgesetzt zu haben.

Gegenwärtig gibt es etwa 860 Meisterschneider in Niedersachsen, aber die Anzahl erfolgreicher Meisterprüfungen hat sich auf 250 bis 310 pro Jahr erhöht - ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 200 im Jahr 2015. Obwohl diese Entwicklungen positiv sind, identifiziert Langer eine weitere Herausforderung im Blick. "Wir beobachten derzeit die größte Veränderung der letzten 50 Jahre in Richtung 'Klimajobs'", sagte er. Um sich auf diese Energiewende vorzubereiten, wurden die Ausbildungsveranstaltungen der Firma angepasst, und die Prüfung von Wärmepumpen wird nun in ihre Ausbildungspläne aufgenommen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles