zum Inhalt

"GNTM": Im Finale scheiden die Zwillinge Grace und Frieder aus.

"Germany's Next Topmodel", moderiert von Heidi Klum, nähert sich seinem Finale. Möglicherweise werden zum ersten Mal zwei Brüder gemeinsam antreten und gewinnen.

Die "GNTM"-Kandidatinnen Grace und Frieder konnten Heidi Klum nicht überzeugen.
Die "GNTM"-Kandidatinnen Grace und Frieder konnten Heidi Klum nicht überzeugen.

TV-Sendungen auf einem Bildschirm ansehen - "GNTM": Im Finale scheiden die Zwillinge Grace und Frieder aus.

Im Finale der Castingshow "Deutschlands nächstes Topmodel" treten erstmals Zwillinge, Julian und Luka (beide 24 Jahre alt), aus Frankfurt am Main gegeneinander an. Heidi Klum und ihre Jury haben sie für den Endkampf ausgewählt, wobei sie als einziger Kandidat bewertet werden. Das bedeutet, dass einer den anderen entweder erhöhen oder abschwächen könnte.

Donnerstag treffen sich die Zwillinge mit männlichen Models Jermaine (20) aus Kassel und Linus (25) aus Berlin um 20:15 Uhr. Die weiblichen Kandidatinnen für den Titel sind Fabienne (21) aus Solingen, Lea (24) aus Düsseldorf und Xenia (24) aus Hof.

Vor dem Finale hat Heidi Klum die Eliminierung von zwei weiteren Teilnehmern preisgegeben: Grace und Frieder (beide 25 Jahre alt). Bemerkenswert ist, dass beide keine Fotoshooting erhielten, was zu einem bitteren Ende führt, nur kurz vor dem Ziel.

Grace hat Heidi Klum und der Jury nicht auf der Bühne beeindruckt. Sie wurde als nicht kreativ genug angesehen. Obwohl sie enttäuscht war, nahm sie es mit Humor auf: "Ich freue mich für die anderen."

Frieder aus Berlin hat während der Helikopter-Fotoshooting nicht genug Spaß gezeigt, wie der Moderator des Senders berichtete. Trotzdem blieb Frieder in einem guten Humor: "Ich sehe es nicht als negatives Ding. Ich hätte schon im zweiten Beitrag hinausgehen können."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Ein Schild der Tractor Supply Company ist in Pittsburgh abgebildet, 2. Februar 2023.

Tractor Supply Co. zieht Rolle und Ziele der DEI zurück

Die Tractor Supply Company hat ihre Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion abgeschafft. Damit will sich die Einzelhandelskette laut eigenen Angaben von "geschäftsfremden Aktivitäten" distanzieren, nachdem ein Teil ihres Kundenstamms konservativ reagiert hatte.

Mitglieder Öffentlichkeit