zum Inhalt

Gewerkschaften: Lehrermangel ist für schlechte PISA-Ergebnisse verantwortlich

Bildungsgewerkschaften machen den Lehrermangel vor allem für die schlechten Leistungen deutscher Schüler im Pisa-Studium verantwortlich. „Es ist jetzt klar, was der Mangel bedeutet“, sagte Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Berufsbildung (VBE) am Dienstag....

Lehrplan.aussiedlerbote.de
Lehrplan.aussiedlerbote.de

Gewerkschaften: Lehrermangel ist für schlechte PISA-Ergebnisse verantwortlich

„Wir brauchen keinen zweiten Pizza-Schock, aber wir brauchen irgendwann einen Pizza-Schock“, sagte Brand. Als weitere Ursachen für Armut sieht er eine unzureichende Schuldigitalisierung, pandemiebedingte Schulschließungen und die enormen sozialen Ungleichheiten in Deutschland.

Die Allianz Bildung und Wissenschaft (GEW) bezeichnete es als „Skandal“, dass die Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen von ihren Eltern für schulische Leistungen seit mehr als 20 Jahren nicht abgenommen habe. GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze erklärte: „Deutschland hat seit Jahrzehnten sowohl Leistungsprobleme als auch eklatante juristische Probleme.“

Sie kritisierte zudem „gravierende Personalengpässe“. Es seien „große Anstrengungen“ nötig, um mehr Lehrer und Experten zu rekrutieren. „Dieses Thema steht ganz oben auf der Tagesordnung.“

Elke Hannack, Vizepräsidentin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sprach von „schockierenden Ergebnissen“. Bund und Länder müssen sich „endlich und umgehend auf wirksame Maßnahmen verständigen, um mehr Lehrkräfte, mehr Sozialarbeit und mehr persönliche Betreuung junger Menschen zu ermöglichen.“ Der DGB fordert nun die Bundesregierung auf, einen speziellen Infrastrukturfonds einzurichten, der dies ermöglichen kann Es werden erhebliche Investitionen in Kitas, Schulen etc. getätigt. "

Auch die Arbeitgeber waren von den PISA-Ergebnissen schockiert. Arbeitgebervorsitzender Rainer Dulger betonte, die aktuellen Erkenntnisse dokumentieren „die verheerenden Folgen der Bildungspolitik“. „Wenn die Verantwortlichen nicht sofort handeln, wird der Kapazitätsverlust irreparabel sein.“ Durg forderte „einen geradezu revolutionären Neuanfang für unser Bildungssystem“. Sowohl das aktuelle Bildungsniveau als auch die Lehrerausbildung müssen überprüft werden.

Der Arbeitgebervorsitz fordert eine sichere digitale und persönliche Betreuung der Studierenden. „Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Kindern“, betonte Durg: „Diese Ideen sind der Baustoff unserer Zukunft und der Motor unseres Wohlstands.“

In der PISA-Studie, einem internationalen Leistungsvergleich, schnitten deutsche Schüler schlechter ab als je zuvor. Die Leistungen in den untersuchten Bereichen, darunter Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz, verschlechterten sich erheblich, wie aus den am Dienstag von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichten Ergebnissen hervorgeht.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Aktuelles

Auf einem Polizeifahrzeug leuchtet der Schriftzug "Gesperrt".

Wasser auf der Straße: A3 in der Oberpfalz teilweise gesperrt

Starke Fahrzeugströme, die die Verkehrswege verstopfen - Wasser auf der Straße: A3 in der Oberpfalz teilweise gesperrt Die A3-Autobahn in Bayern zwischen Parsberg und Beratzhausen ist für ungefähr 10 Kilometer in beide Richtungen gesperrt. Das Polizeipräsidium Oberpfalz meldete am Samstag, dass die Straße teilweise überschwemmt ist. Ein Vertreter sagte: "

Mitglieder Öffentlichkeit