zum Inhalt
aquariumBerlinDeutschlandfischeNotfälleTiereZoo

Gesprungenes Aquarium: Viele Fische werden im Zoo behandelt

Kois im Berliner Zoo
Kois aus den Anlagen des Großaquariums Aquadom schwimmen in einem Becken des Berliner Zoos.

Der Berliner Zoo behandelte viele der geretteten Fische, nachdem ein riesiges Hotelaquarium geplatzt war. Ein Zoo-Sprecher sagte, die meisten Tiere seien “nach Verfügbarkeit”. „Bei dem Unfall erlitten einzelne Tiere äußere Hautläsionen, die wir mit einem Desinfektionsbad zu behandeln versuchen.“

Rund 200 Tiere wurden am Wochenende in den Zoo gebracht, darunter etwa 40 Meeresfische. Das sind Buntbarsche, Doktorfische, Picasso-Goldfische oder Fledermausfische. Sieben Fische starben bei der Ankunft oder kurz darauf an Verletzungen. Sie seien derzeit in hinteren Isolationstanks untergebracht, so die Sprecherin. Ob und welche Tiere im Zoo verbleiben, entscheidet die zuständige Behörde.

Fast alle Fische im Aquarium tot

Am vergangenen Freitag explodierte das große Aquarium Aquadom mit 1.500 Fischen in einem Hotel nahe dem Berliner Alexanderplatz. Fast alle Fische im Aquarium starben, und nach Angaben des Eigentümers wurden am Wochenende etwa 630 Fische aus dem unterirdischen Becken gerettet. Sie werden an den Zoo, Sealife at Dom Aquarée und ein Netzwerk professioneller Züchter weitergegeben.

Gutachter haben sich am Mittwoch die Zustände rund um das beschädigte Gelände angeschaut, wie der Sprecher des Gebäudes, Eigentümer Union Investment, mitteilte. Sobald die Versicherungsgesellschaft diese Bereiche freigibt, kann dort saniert werden. Der Eigentümer erwartet, dass der Bericht im ersten Quartal 2023 fertig und abgeschlossen sein wird.

Beim Bersten des Aquadoms liefen 1 Million Liter Wasser aus dem zerstörten Acrylglaszylinder in das Hotel und auf die Straße.

In Berlin-Lichtenberg ist ein neues Hotel mit Aquarium geplant

Trotz des Unglücks ist in Berlin-Lichtenberg ein Hotel mit Aquarium geplant Die Veranstalter hoffen dennoch, an ihrem Plan festzuhalten . Erez Ben Nun, Manager des israelischen Unternehmens Coral World, sagte, der Bau solle im Januar beginnen und bis 2024 abgeschlossen sein.

Der Blick auf das zerstörte Aquarium ohne Bezug zur Coral World Planung der Behälter und Fenster aus Acrylglas stellt sicher, dass sich so ein Vorfall nicht wiederholt. Sie sind so geplant, dass sie allen Vorschriften entsprechen und erdbebensicher sind.

Der zuständige Stadtrat hat auf eine Überprüfung der Pläne für Berlin-Lichtenberg gedrängt, und obwohl es im Projekt Rummelsburger Bucht keine Gemeinde gibt, wird die Aquadom-Dimension von Berlin-Mitte geplant.

Kommentare

Aktuelles