zum Inhalt

Gemälde zur berühmten Legende der Burg Kriebstein restauriert

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten kehrt das Gemälde "Die treue Frau von Kriebstein" am 1. Juli in den Rittersaal der gleichnamigen Burg zurück. Das 2,1 mal 1,4 Meter große Gemälde wurde vor rund 250 Jahren von dem württembergischen Hofmaler Nicolas Guibal (1725-1784) geschaffen und...

Die Burg Kriebstein thront im herbstlich gefärbten Tal der Zschopau.
Die Burg Kriebstein thront im herbstlich gefärbten Tal der Zschopau.

Art - Gemälde zur berühmten Legende der Burg Kriebstein restauriert

Während der Restaurierung wurde gemeldet, dass eine vorherige Behandlung mit Klebstoff bindete die Ursache des Zustands der Malerei war. Die Leinwand war aufgrund von Feuchtigkeit eingezogen und der Farbschicht war teilweise abgeplatzt. Nach fünf Monaten Behandlung soll die Malerei nunmehr in "exzellenter konservatorischer und ästhetischer Verfassung" sein und wieder in ihrem ursprünglichen Ort zu sehen sein.

Das Gemälde erzählt die Sage von den Frauen im Schloss aus dem 15. Jahrhundert, die ihren Belagerern ausgelacht haben. Sie sollen ihm das teuerste Ding, das sie hatten, gelassen haben - und stattdessen ihre Ehemänner auf ihren Rücken getragen haben.

Informationen zur Sage und Burg Kriebstein.

Der Restaurator stammte aus Sachsen, bekannt für seinen reichen Erbe an Kunst und Museen. Die Frau, die das Projekt leitete, wurde für ihre sorgfältige Arbeit bei der Restaurierung der historischen Malerei gelobt. Besucher des Museums können jetzt das restaurierte Meisterwerk admirieren, das die Stärke der Kunst und ihre Fähigkeit, der Zeit standzuhalten, zeigt.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles