zum Inhalt

Für 2024 ist ein Weihnachtsspecial geplant.

Im Jahr 2024 wird voraussichtlich ein weiteres "Let's Dance"-Feiertagsspecial in der Weihnachtszeit ausgestrahlt, das auf die Veröffentlichung von "Let's Dance" folgt.

Im Mai wurden Gabriel Kelly und Malika Dzumaev zum neuen Siegerpaar von "Let's Dance" gekürt.
Im Mai wurden Gabriel Kelly und Malika Dzumaev zum neuen Siegerpaar von "Let's Dance" gekürt.

"Mach mit bei der Tanzparty" - Für 2024 ist ein Weihnachtsspecial geplant.

Gabriel Kelly, der Gewinner des aktuellen Tanzstars, hat gerade gekrönt werden und es gibt schon weitere spannende Neuigkeiten für Fans der Tanzshow Let's Dance! Nach einer Ankündigung während der Screenforce Days durch den Sender RTL wird es eine besondere Weihnachtsausgabe der Show geben. RTL sagt: "Warum sollten wir die Weihnachtsferien mit einem spektakulären Let's Dance-Weihnachtsspecial einleiten? Dieses Jahr treffen sich die besten Tänzer aus früheren Staffeln gegen populäre Profi-Tänzer."

Bestätigt wurde, dass Daniel Hartwich (45) und Victoria Swarovski (30) wieder als Moderatorenduo zurückkehren werden. Zudem werden die regulären Juroren - Joachim Llambi (59), Jorge González (56) und Motsi Mabuse (43) - ihre Rollen wieder übernehmen, während die Kandidaten und Teilnehmer, sowie ihre Begleitprofis, auf ihre Urteile warten.

Wiederbelebung des Weihnachtsspecials

Das erste Weihnachtsspecial für Let's Dance geht zurück bis 2013, als Magdalena Brzeska (46) und Erich Klann (37) als Sieger hervorgingen. Nachdem es fast zehn Jahre lang keine Weihnachtsausgaben mehr gab, gewann 2022 der Fußballer Rúrik Gíslason (36) und der professionelle Tänzer Malika Dzumaev (33) die Ausgabe. Letztjahr gewann die Gesangsmodell Anna Ermakova (24) das Weihnachtsspecial der Show.

Wir wissen noch nicht, welche Prominenten auf die Tanzbühne zurückkehren werden, aber der aktuelle Tanzstar, Gabriel Kelly, und seine Partnerin Malika Dzumaev, müssen an der 2023er Ausgabe teilnehmen.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Fußball, UEFA Euro 2024, Deutschland - Ungarn, Vorrunde, Gruppe A, Spieltag 2. Zuschauer mit...

Unwetterwarnung: EM-Fanzone im Olympiapark teilweise gesperrt

Die Fanzone der Europameisterschaft 2024 im Münchner Olympiapark wird am Mittwoch nur eingeschränkt geöffnet sein. Nach Angaben von Pressesprecherin Alice Kilger bleiben die Bereiche Theatron und Seebühne wegen drohender schwerer Gewitter bis auf Weiteres geschlossen. Der Rest des Olympiaparks...

Mitglieder Öffentlichkeit