zum Inhalt

Freiburg ist nach wie vor eine Hochburg der Grünen.

Trotz Verlusten haben die Grünen im Freiburger Gemeinderat einen deutlichen Vorsprung.

Die Wahlunterlagen sind an einer Tür am Eingang eines Wahllokals im Rathaus angebracht.
Die Wahlunterlagen sind an einer Tür am Eingang eines Wahllokals im Rathaus angebracht.

Abstimmungszeitraum - Freiburg ist nach wie vor eine Hochburg der Grünen.

In der jüngsten Stadtratswahl in Freiburg erlitten die Grünen eine Abnahme der Unterstützung, blieben jedoch stärkste Partei mit 23,8% der Stimmen. Das ist 2,7 Prozentpunkte niedriger als ihr Ergebnis bei der vorherigen Wahl.

Die SPD belegte den zweiten Platz mit 12,5%, während die CDU 12,0% erhielt. Die AfD erlebte eine deutliche Steigerung und erreichte 4,5%, blieb jedoch hinter der Linken Liste und den Unabhängigen Wählern zurück. Volt trat auch in den Wettbewerb ein mit 3,8%. Die gemeldete Wahlbeteiligung lag bei 66,9%.

Der Bürgermeister der Schwarzwaldmetropole, Martin Horn, hat seit 2018 sein Amt inne und ist ein parteiloser lokaler Politiker. Die Grünen erlebten in den Europawahlen im Jahr 2019 in Baden-Württemberg eine deutliche Abnahme.

Daten vom Landeszentrum für Politische Bildung über die Ergebnisse der kommunalen Wahlen in Baden-Württemberg im Jahr 2019. Informationen des Innenministeriums über die Ergebnisse der Freiburger Stadtratswahl 2019. Ergebnisse für das Jahr 2024.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland.

Dax gewinnt knapp - aber Monats- und Quartalsverlust

Der DAX beendete eine durchwachsene Woche mit Gewinnen am Freitag. Die Kaufbereitschaft hielt sich jedoch in Grenzen: Zum Handelsschluss lag der deutsche Leitindex noch 0,14 Prozent höher bei 18.235,45 Punkten, nachdem er erneut an der Widerstandszone bei 18.350 Punkten gescheitert war. Der...

Mitglieder Öffentlichkeit