zum Inhalt

Frauen aus dem Harz reisen mit Laufschuhen und Fahrrädern zum Nordkap.

Im Harz haben sich zwei Frauen auf eine Reise von rund 2650 Kilometern zum Nordkap begeben, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Nach ihrer Rückkehr wollen sie berichten, was sie auf ihrem Abenteuer erlebt haben.

Die Schwestern Malou Traina (l.) und Phelia Müller aus dem Harz sind auf dem Weg zum Nordkap.
Die Schwestern Malou Traina (l.) und Phelia Müller aus dem Harz sind auf dem Weg zum Nordkap.

Sportlicher Wettbewerb - Frauen aus dem Harz reisen mit Laufschuhen und Fahrrädern zum Nordkap.

Diese beiden Schwestern, Malou Traina und Phelia Mueller, kommen aus Harz, aber sie vermeiden es nie, auf spannende Abenteuer zu gehen. Ihr neuester Ausflug führte sie etwa 2650 Kilometer, wobei sie Radfahren und Gehen mischten. Sie erreichten ihr Ziel, den Nordkap, der nördlichste Punkt auf dem europäischen Festland, der über Straßen erreichbar ist.

"Es war unglaublich! Ich glaube, wir werden erst dann wirklich merken, dass wir hier sind, wenn wir am nächsten Tag wieder auf dem Fahrrad sitzen.", teilte Traina wenige Stunden nach ihrer Ankunft mit.

Die Schwestern begannen ihre Reise in Wassersleben, Schleswig-Holstein, nahe der deutschen-dänischen Grenze. Ihre Tage begannen um 4:30 Uhr - sie wachten auf, packten ihre Dinge, befestigten sie an das Fahrrad und gingen los. Sie reisten etwa 80 Kilometer täglich. Zuerst ging Mueller 20 Kilometer zu Fuß, dann Traina. Dann fuhren sie gemeinsam auf einem Fahrrad, das für Menschen mit Behinderungen speziell entworfen wurde, das sie nach einer langen Online-Suche fanden. Es hat zwei Räder und Platz für beide Schwestern, um sich vor sich hin zu setzen. "Dieses Fahrrad war perfekt für uns", sagte Mueller, bevor sie den Nordkap erreichten. "Wir konnten allein und zusammen fahren."

Die Erfahrung und der Abenteuergeist waren für sie immer der Hauptpunkt, nicht notwendigerweise die athletische Seite. Sie dokumentierten ihre Reise über ihre Instagram-Kanäle, "beatthemiles". Sie berichteten über ihre Glück mit dem Wetter, ihre Ehemänner als Unterstützung, Begegnungen mit Elchen und einer Belugawal und ihre Genüsse an traditionellen skandinavischen Süßigkeiten. Sie teilten auch die Nachricht vom einzigen Unfall, den sie erlebt hatten. Die 24- und 22-jährigen Frauen hatten keine festgelegten Ruhestage geplant. Sie planten, die Strecke in 38 Tagen zu bewältigen. Sie erreichten es jedoch in nur 35 Tagen, wie in ihrem Instagram-Post am Ziel angegeben. "Und wir hätten schneller gehen können", fügte Mueller hinzu, die zusammen mit Traina noch drei Schwestern hat. Jeden Tag war für sie voller Höhepunkte, meinten sie. In den letzten Jahren hatten die Harzerinnen bereits einen Umkreis des Chiemsee auf Laufschuhen und eine Laufstrecke von Bremen nach der Zugspitze zurückgelegt.

Nach ihrer Rückkehr werden sie ihre Erfahrungen verarbeiten müssen, meinten sie. Vor der Ankunft hatten sie auch bemerkt, dass sie an ihrem körperlichen Limit heranrückten. "Es ist dieses allgemeine Müdigsein - nicht notwendigerweise Muskelschmerzen. Abends auf dem Matratzen fühlt sich schon schmerzhaft im Bein.", sagte eine der ehemaligen Pfadfinderinnen.

Sie erwarten, in einigen Tagen nach Hause zurückzukehren, über Schweden. Und eine weitere Reise ist im Ansatz: "Wir sind Abenteurer, immer auf der Suche nach Spannendem", teilte eine der ehemaligen Pfadfinderinnen mit. "Wir genießen Regen und auch dann, wenn es unbehaglich ist, lieben wir es."

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles