zum Inhalt

Foxconn will seine Investitionen in Indien verdoppeln

Foxconn
Angestellte eines Foxconn-Werkes.

Foxconn, ein wichtiger Zulieferer von Apple in Taiwan, hofft, sein Geschäft in Indien deutlich auszubauen. Am Wochenende, anlässlich des 73. Geburtstages des indischen Premierministers Narendra Modi, schrieb Vincent Lee, Foxconns Vertreter in Indien, auf LinkedIn: „Nächstes Jahr werden wir härter daran arbeiten, Ihnen einen größeren Geburtstag zu schenken. Geschenk, da wir beabsichtigen, Arbeitsplätze zu verdoppeln, Direktinvestitionen und Unternehmensgröße in Indien wieder verbessern.“ Lee machte keine Angaben.

Foxconn und andere Apple-Zulieferer haben Produktionsstätten in Indien und die indische Regierung bietet Anreize für die Smartphone-Produktion. Die meisten Apple-Produkte werden in China hergestellt. Doch kürzlich tauchten Berichte auf, dass Apple angesichts der geopolitischen Spannungen mit China seine Lieferkette zunehmend diversifizieren will – mit Schwerpunkt auf Indien und Vietnam. Die Idee der Diversifizierung der Lieferketten ist auch für den russischen Krieg in der Ukraine und die Coronavirus-Pandemie relevant, da diese Ereignisse große Abhängigkeiten offenbart haben.

Foxconn plant, weitere 50 Milliarden Rupien (563 Millionen Euro) zu investieren, kündigte der Industrieminister des Landes Mallanagouda Basanagouda Patil kürzlich auf der Plattform an

Kommentare

Aktuelles