zum Inhalt

Forstbehörde meldet geringere Waldbrände

Nach Ansicht von Thüringenforst hat sich die Zahl der Waldbrände zwischen März und Mai in Grenzen gehalten. Experten geben Einblick in die Ursachen.

Feuerwehrleute löschen den Waldboden. An der Grenze zwischen Bayern und Thüringen sind am Dienstag...
Feuerwehrleute löschen den Waldboden. An der Grenze zwischen Bayern und Thüringen sind am Dienstag mehrere Hektar Wald in Brand geraten.

Erhaltung und Schutz der natürlichen Lebensräume - Forstbehörde meldet geringere Waldbrände

Regnerisches Wetter hat dazu beigetragen, dass die Anzahl von Waldbränden niedriger ist als in den vergangenen Jahren. Das Landesschutzamt teilte dies am Mittwoch in einer Aktualisierung mit. Zwischen März und Mai gab es fünf Brände, die eine Fläche von etwa der Größe eines Fußballfeldes (0,32 Hektar) verbraucht haben. Das ist ein starker Fortschritt, wenn man die Waldbrände des Vorjahres in Betracht zieht, die 0,29 Hektar beeinträchtigt hatten und 1,06 Hektar im Jahr davor. Im Jahr 2020 waren vier Hektar von März bis Mai von Waldbränden betroffen, und 2019 wurden 18 Hektar zerstört.

Neben dem regnerischen Wetter als Hauptgrund für weniger Waldbrände hat auch die finanzielle Unterstützung der Landesregierung und die Feuerlöschtechnik eine Rolle gespielt. Volker Gebhardt, der Geschäftsführer von ThuringenForst, betonte die Rolle der 24 Forstbeamten im Umgang mit Waldbränden. Er erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass Rauchen in den Wäldern nicht erlaubt ist und das Fahren auf Forstwegen vermieden werden sollte. Das hilft dem Feuerwehrpersonal, bei Notfällen schneller an der Brandstelle anzukommen.

Tatsächlich stellt der Frühling, wie der Sommer, eine große Gefahr für Waldbrände dar, da trockene Gras und eine Vielzahl von möglicherweise trockenen Blättern in den Wäldern vorhanden sind, die leicht entzündbar sind.

Waldflächen, die ungefähr ein Drittel der Fläche des Thüringer Landes, also etwa 550.000 Hektar, einnehmen, sind für den Staat von großer Bedeutung, wie ThuringenForst angibt.

Quelle: https://www.thuringentagblatt.de/thueringen/nachrichten/Leichter-Herbst-gleich-feinere-Waldbrande-in-Thueringen-artikel/13890563.html

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles