zum Inhalt
AutoDeutschlandelektroFordUSAVolkswagenVW

Ford will die Technik von VW nicht mehr nutzen

Ford
Das Ford-Logo ist zu sehen.

Der US-Autobauer Ford will Medienberichten zufolge seine Abhängigkeit von Volkswagen-Technologie bei einer neuen Generation von Elektrofahrzeugen in Europa verringern. Wie Martin Sander, Fords Leiter Elektrofahrzeuge in Europa, der Financial Times (Montag) mitteilte, sollen ab Mitte der 2000er-Jahre Fahrzeuge mit proprietären Systemen vom Band rollen. Gleichzeitig ist eine endgültige Entscheidung über die weitere Zusammenarbeit mit dem Wolfsburger Unternehmen noch nicht gefallen.

Ford setzt bereits Volkswagen-Technologie in seinen Nutzfahrzeugen ein. Für 2024 sind zwei Modelle geplant, die den modularen Elektroantrieb von VW nutzen werden. Danach wollte Ford seine eigene Technologie einbauen, die aber nicht mit der von Volkswagen kompatibel sei, sagte Sander.

Volkswagen und Ford hatten bereits Ende Oktober das Plug-in-Softwareunternehmen Argo AI in ein gemeinsames Projekt mit Roboterautos eingesteckt. Die Parteien halten jeweils 40 Prozent der Anteile und vereinbarten 2019, die Technologie auf breiter Basis gemeinsam zu entwickeln.

Kommentare

Aktuelles