zum Inhalt

Feuchte Wahlzettel und Verlegungsstellen

Schwere Überschwemmungen in Bayern haben massive Schäden angerichtet und halten einige Städte noch immer in Atem. Diese Umstände wirken sich auch auf die Europawahlen aus.

Ein Mann geht an einem Haus in der Stadt der drei Flüsse vorbei.
Ein Mann geht an einem Haus in der Stadt der drei Flüsse vorbei.

Überschwemmungen verursachen Zerstörung und Verwüstung. - Feuchte Wahlzettel und Verlegungsstellen

Übersetzung ins Deutsche:

In einigen Gebieten Bayerns hat es zu Überflutungen gekommen, die für die anstehenden Europawahlen Folgen gehabt haben. In einigen Städten mussten Wahllokale verlegt werden, weil durch die Überschwemmung Schäden entstanden. Betroffene Regionen sind Aichach-Friedberg, Augsburg, Freising, Günzburg, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm, wie der bayerische Landeswahlleiter Thomas Gössl mitteilte.

In einigen Fällen waren Rathäuser noch nicht einsatzfähig, was zur Einrichtung von provisorischen Kommunalregierungen führte. Bei Gesprächen mit Beamten aus den betroffenen Regionen wurde festgestellt, dass die Wahl trotzdem wie geplant stattfinden könne.

Leider waren in einigen Fällen Stimmzettel so beschädigt, dass sie nicht mehr gezählt werden konnten. Beispielsweise wurden die Wahlzettel im Verwaltungsbezirk Schrobenhausen zerstört, da Postkästen untergetaucht oder Wasser in die Gemeindebüros eingedrungen war. In solchen Fällen werden neue Wahlzettel ausgegeben und an wahlberechtigte Bürger zusammen mit den übrigen Wahllisten ausgehändigt. Die vorherigen Wahlzettel werden dann als ungültig betrachtet, um Doppelstimmrechte zu verhindern. Es wurde mit Bezirkswahlleitern und Bundeswahlleitern aus Baden-Württemberg und Thüringen konsultiert, während dieses Verfahren durchgeführt wurde.

Man kann am besten an der Wahllokal am Wahltag wählen. Wähler, die bereits Absentienballotten beantragt haben, dürfen ihre Stimmzettel und ihre Ausweispapiere zur Wahllokal gehen.

Wähler, die ihre Wahldokumente durch die Überflutung verloren haben oder nie erhalten haben, sollten sich bei ihrer Gemeinde sofort wenden, neue Dokumente beantragen und abholen. Die einfachste Methode in diesem Fall ist, die Wahl direkt an der Gemeinde durchzuführen, indem man das Stimmzettel dort ausfüllt und zurückgibt. In Bayern werden noch frisch ausgegebene Wahlzettel bis 12:00 Uhr am Samstag herausgegeben, wie der bayerische Landeswahlleiter Gössl mitteilte.

Neben der Europawahl wird in Bayern am Sonntag auch eine Kreistagswahl, fünf Bürgermeisterwahlen und 14 Bürgerinitiativen stattfinden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles