zum Inhalt

Ferrari stellt zwei neue Extremsportler vor

Der Ferrari 499 P ist eine Abwandlung des diesjährigen Siegerautos der 24 Stunden von Le Mans und ab rund 5,1 Millionen Euro
Der Ferrari 499 P ist eine Abwandlung des diesjährigen Siegerautos der 24 Stunden von Le Mans und ab rund 5,1 Millionen Euro zu haben. Und da ist die Mehrwertsteuer noch nicht dabei.

Ferrari stellt zwei neue Extremsportler vor

Stellen Sie sich vor, ein millionenschwerer Sportwagenliebhaber entdeckt, dass er sich für das derzeit teuerste Ferrari-Modell interessiert und ist bereit, für den Transfer 5,1 Millionen Euro zuzüglich Mehrwertsteuer zu zahlen. Anschließend besaß er eine superflache Rennflunder, durfte seine fahrerischen Fähigkeiten aber nicht in offiziell genehmigten Rennen gegen gleichgesinnte Konkurrenten unter Beweis stellen. Er wird nicht in den Bestenlisten erscheinen oder von Funktionären der Sportbehörden auf dem Podium gefeiert werden. Und der neue 499 P ist in öffentlichen Verkehrsmitteln schon gar nicht erlaubt. Denn nach den strengen Regeln des Kommissars ist der wichtigste technische Vorteil des Einsitzer-Rennens schlichtweg illegal.

Der Dreiliter-Sechszylinder im Heck hat zusammen mit einem E-Motor für die Vorderachse 640 kW/870 PS.

Dennoch gab es Jubel, als das neue Modell im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jahresende der Ferrari-Familie auf der Rennstrecke des Unternehmens in Mugello in der Toskana enthüllt wurde. Preis. Der 499 P ist eine modifizierte Version des diesjährigen Siegerwagens des 24-Stunden-Rennens von Le Mans und teilt seine DNA mit dem professionellen Rennfahrer. Er bietet beeindruckende Leistungswerte. Ein 3-Liter-Sechszylindermotor im Heck gepaart mit einem Elektromotor vorne Achse Zusammen liefert sie eine Gesamtleistung von 640 kW / 870 PS.

Der von einer 800-Volt-Batterie angetriebene Elektromotor trägt mit einer Leistung von 200 kW / 272 PS ein Drittel dazu bei Leistung. Es nutzt eine Formel-Technologie der ersten Stufe, die sich beim Bremsen oder beim Loslassen des Gaspedals auflädt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann der Fahrer das Elektroauto zuschalten und die Traktionsvorteile des Allradantriebs genießen. Wenn er über die 190 km fährt /h-Grenze markiert mit „Drücken Sie die Überholtaste und er fügt möglicherweise zusätzliche 163 Kilowatt Leistung hinzu und nervt damit das vorausfahrende Auto. Drücken Sie die Überholtaste.

Funktionen werden auf diese Weise niemals genehmigt.

Der Renner für die neue Saison der Rennserie

Quelle: www.bild.de

Kommentare

Aktuelles