zum Inhalt

Fernstudium in Deutschland: Wann es sich lohnt

Fernstudium in Deutschland: Wann es sich lohnt

Dieser Bildungsansatz hat bestimmte Vor- und Nachteile und eignet sich nicht für alle Studenten.

Lesen Sie auch: Bildungsurlaub wird in Niedersachsen kaum genutzt

Fernstudium in Deutschland: Vor- und Nachteile

Jeder, der einen Fernstudienkurs absolvieren möchte, muss den gleichen Anforderungen genügen wie für ein Präsenzstudium.

Nur in einigen Fällen kann ein Fernstudium ohne allgemeine oder fachspezifische Qualifikationen für die Universitätszulassung begonnen werden.

Beispielsweise haben Menschen mit Berufserfahrung gute Chancen, angenommen zu werden. Ob ein Fernstudium geeignet ist, hängt vollständig von den individuellen Wünschen ab. Grundsätzlich ist diese Form der Ausbildung besonders für Berufstätige und alle geeignet, die Familie und Studium vereinbaren möchten.

Ein Fernstudium bietet auch gute Möglichkeiten für Studenten, die unabhängig von Zeit und Ort studieren möchten. In diesem Format werden alle Informationen online in Form von Videos, Audio oder schriftlichen Materialien bereitgestellt. Szenarien und Präsenzseminare sind ebenfalls verfügbar.

Fernstudium in Deutschland: Wann es sich lohnt. Foto: Vlada Karpovich / pexels.com

Die Unterstützung durch Lehrer via Chats, Videokonferenzen und Telefonanrufe soll den Lernprozess erleichtern. In den meisten Fällen müssen die Aufgaben und der Lernstoff selbstständig von zu Hause aus innerhalb eines bestimmten Zeitraums erledigt und dann zur Korrektur an die Universität geschickt werden.

Neben der Freiheit, die eigene Zeit zu organisieren, ist auch die räumliche Flexibilität ein wichtiger Vorteil des Fernstudiums.

Die Studenten haben weitgehend die Möglichkeit, Ort, Zeit und oft auch die Methodik selbst zu bestimmen. Alles, was sie für das Studium brauchen, ist ein Telefon und eine Internetverbindung.

Neben den vielen Vorteilen, die ein Fernstudium bietet, gibt es natürlich auch einige Nachteile. Die Kosten für ein Fernstudium sind in der Regel höher als die für eine Standardausbildung an einer staatlichen Universität.

Darüber hinaus wird das Fernstudium oft in Teilzeit durchgeführt. Als Ergebnis nimmt der gesamte Kurs normalerweise deutlich mehr Zeit in Anspruch. Die Kombination von Studium, Arbeit und Freizeit kann auch Stress verursachen und zeitweise die Lebensqualität senken.Ein Fernstudium in Deutschland kann individuell an persönliche Umstände angepasst werden.

Unabhängig von beruflichen oder familiären Verpflichtungen können Fernstudienkurse vollständig online und unabhängig vom Standort absolviert werden.

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles