zum Inhalt

„Exzellente Leistung“: Deutschland Spitzengruppe nach Sieg

Deutschlands Verteidigung war beeindruckend. Das DHB-Team gewann das Spitzenspiel gegen Polen und zog als Gruppenerster ins Hauptfeld ein. Dort warten die Meisterschaftskandidaten.

Die Deutsche Emily Bölk feiert ihren atemberaubenden Sieg über Polen. Foto.aussiedlerbote.de
Die Deutsche Emily Bölk feiert ihren atemberaubenden Sieg über Polen. Foto.aussiedlerbote.de

Handball-WM - „Exzellente Leistung“: Deutschland Spitzengruppe nach Sieg

Nach dem tollen Auftritt hüpften die deutschen Handballer auf und ab, um zur Partyhymne „Celebration“ ihren souveränen Mannschaftssieg zu feiern. Mit einer hervorragenden Defensivleistung besiegte das DHB-Team am Montag im dänischen Herning den Gegner Polen mit 33:17 (19:10) und zog mit voller Punktzahl in das Hauptspiel ein. Beste deutsche Werferin war Vizekapitänin Alina Grijseels mit sieben Treffern.

„Ich bin zufrieden, weil wir von Anfang an sehr aggressiv verteidigt haben. Das war der Schlüssel zum Erfolg“, lobte Bundestrainer Markus Gorgisch, der von der geringen Gegentorquote beeindruckt war. „Auch da konnten wir Veränderungen vornehmen. Kleine Anpassungen, die sofort Wirkung zeigten. Ich finde, das ist eine wirklich tolle Leistung.“

In der zweiten Turnierphase trifft die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gorgisch in einer Sechsergruppe auf Dänemark, Rumänien und möglicherweise Serbien. Deutschlands erstes Spiel findet am Donnerstag statt. Teams erhalten Punkte aus Vorrunden. Die beiden besten Spieler der Gruppe erreichen das Viertelfinale.

Die Deutschen hatten zuvor vermutet, dass die Polen für Gorgisch der erste echte Weltcup-Härtetest werden würden. Nach den Eröffnungsspielen gegen zwei unorthodoxe Teams aus Asien war der Spielstil der osteuropäischen Mannschaft bereits vertraut. Direkt, körperlich und schnell. „Der Rückzug wird entscheidend sein“, erklärte Radläuferin Julia Behnke und warnte die schnellen Flügelspieler und großen Rückraumspieler.

Entsprechend aggressiv agierten die deutschen Abwehrspieler im Zweikampf. Der Verteidigungsblock stand auf.Grijseels und seine Teamkollegen leisteten gute Arbeit beim Abriegeln der Passwege und übten starken Druck auf die Polen aus, die nach nur 11 Minuten eine Auszeit nahmen und vier Tore Rückstand hatten.

wie man transformiert

1.800 Zuschauer verfolgten ein äußerst intensives Spiel. Zehn Minuten vor der Pause geriet Deutschland aufgrund zweier Fouls in Unterzahl. Dank zwei Toren von Xenia Smits und Paraden von Torhüterin Katharina Filter kam der DHB aber unbeschadet durch diese Phase. Plötzlich klappte alles und Deutschland baute seinen Vorsprung auf zehn Tore aus (19:9).

Im Vergleich zum ersten Spiel scheinen in der deutschen Mannschaft weltbewegende Veränderungen stattgefunden zu haben. Emotionen setzen zusätzliche Kraftreserven frei. Den hochkonzentrierten DHB-Spielern unterliefen nahezu keine technischen Fehler. Die Mannschaft von Vizekapitänin Emily Bolke kassierte in den ersten zehn Minuten nach der Pause nur einen Gegentreffer, erzielte aber selbst sieben Gegentreffer.

Die Offensive der polnischen Mannschaft war komplett ausgeschaltet und das Spiel war mit einem Vorsprung von 17 Toren bereits entschieden. Ermutigt durch die verbesserten Leistungen seiner Teamkollegen spielte Torwart Felt auch sein bisher bestes Spiel bei dieser Weltmeisterschaft in Schweden, Dänemark und Norwegen. Mit viel Selbstvertrauen kann das Team DHB nun als einer der Viertelfinalfavoriten in das Hauptfeld starten.

Lesen Sie auch:

Quelle: www.stern.de

Kommentare

Could not load content

Aktuelles

Ein blinkendes Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Betrüger haben zahlreichen Anlegern große Summen gestohlen.

Die niederbayerischen Strafverfolgungsbehörden warnen vor betrügerischen Online-Handelsplattformen, die Anleger mit der Aussicht auf hohe Gewinne oder digitale Währungen locken. Allein im Mai wurden in der Region über ein Dutzend Fälle von Anlagebetrug bei der Polizei gemeldet, wie ein...

Mitglieder Öffentlichkeit