zum Inhalt

Ex-Kanzler Schröder kämpfte vor Gericht um ein Amt, verlor aber schließlich.

Ex-Kanzler Schröder protestiert gegen seine Entlassung aus dem Bundestag. Unerwartet erscheint er zur zweiten Verhandlung seiner Berufung. Das Urteil fällt jedoch nicht zu seinen Gunsten aus.

Auf dem Tisch von Schröders Anwälten liegt ein Aktenordner mit der Aufschrift "Schröder / BRD".
Auf dem Tisch von Schröders Anwälten liegt ein Aktenordner mit der Aufschrift "Schröder / BRD".

Oberstes Berufungsgericht - Ex-Kanzler Schröder kämpfte vor Gericht um ein Amt, verlor aber schließlich.

Ein Gerichtsverfahren vor dem Verwaltungsgericht Berlin bezüglich des Klages Schröders (SPD) gegenüber seiner früheren Büro im Deutschen Parlament endete in einer zweistündigen Sitzung. Die Entscheidung war entscheidend: Schröder hat keinen rechtlichen Anspruch auf sein früheres Büro im Parlament. Sein Prozess wurde abgewiesen, und er wird auch in der anschließenden Rechtskämpfe verlieren. Obwohl Deutschland seit Jahrzehnten ehemalige Bundeskanzler mit Büros und Mitarbeitern finanziert hat, entschied das Gericht, dass diese Praxis keinen rechtlichen Anspruch schafft. Obwohl die Entscheidung noch nicht bindend ist, gab der Richter vorher Hinweise auf die Entscheidung.

Ungeschickt tauchte Schröder zehn Minuten vor dem vorgesehenen Termin des Verfahrens auf. In einem schwarzen Anzug begleitet von seiner Frau Soyeon Schröder-Kim in tiefblauem Kleid erschien er im großen Saal des Verwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg nahe dem Zoo-Bahnhof. Momente zuvor stürzte er über eine Teppichkante, aber er begrüßte den Richter Boris Wolnicki herzlich: "Es ist ein Vergnügen, dich zu sehen. Das bedeutet nicht, dass meine Unparteilichkeit angegriffen wird für mich." Schröder, zwischen seinen beiden Anwälten sitzend, sagte: "Ich bin froh, hier zu sein."

Die Anwälte argumentierten ausführlich für beide Schröder und die Bundeskanzlerei. Schröder war 80 Jahre alt und hatte sieben Büroräume und fünf Mitarbeiter in einem deutschen Parlamentsgebäude. Er sah dies als "eine gnädige Angebot, nicht ungeeignet". Seine Bemühungen, zwischen der Ukraine und Russland im laufenden Konflikt mit Russland zu vermitteln, betrafen ausgedehnte Reisen und Gespräche, erklärte er. Planung dieser Aktivitäten war schwierig außerhalb dieser Rolle. Das Protokoll wurde von seiner Frau geführt, weil er keine Mitarbeiter hatte. "Es ist nur zu erwähnen, dass diese Gespräche nur entstehen, weil ich vorher in dieser Position gewesen bin", erklärte er.

Außerdem waren zahlreiche Bürgeranfragen ständig anwesend, die sich in der Regel auf den gleichen Muster richteten: "Jeder ist gegen mich, nur du kannst mich jetzt helfen." Schröder behauptete, er war erwartet, ohne Bezahlung zu handeln. "Es ist zeitaufwändig und fehlschlägt wirklich", fügte er hinzu. "Diese Aufgaben können nur erfüllt werden, wenn man vorher in dieser Rolle war." Jetzt musste er sie allein bewältigen.

Im Mai 2022 entschied das Budgetkomitee des Deutschen Parlaments, Schröders Büro im Parlament zu beenden. Gründe waren, dass Schröder keine Verpflichtungen erfüllt hatte, die mit seiner früheren Tätigkeit verbunden waren. Eine neue Regelung, die im Frühjahr eingeführt wurde, machte die Erfüllung dieser Voraussetzungen zu einer Voraussetzung. Schröder wurde wegen seiner Beziehungen zu Wladimir Putin (Russlands Präsident) kritisiert. Der russische Angriff auf die Ukraine hatte bereits mehr als zwei Jahre gedauert, aber die Regelung nannte die Folgen nach dem russischen Angriff nicht ausdrücklich als Ursache. Stattdessen nannte das Komitee "die Folgen des russischen Angriffs". Schröder war Bundeskanzler von 1998 bis 2005.

Während seines ersten Instanztrials vor dem Verwaltungsgericht im Mai 2023 verlor Schröder. Während des Oberverwaltungsgerichtsverfahrens zeigte der Richter Wolnicki eine kritische Haltung. Dieser Prozess dreht sich um Prinzipien des rechtlichen Anspruchs, da es kein explizites Gesetz für diese Sache gibt. Tatsächlich gibt es gute Gründe für die Finanzierung eines Büros, aber "es ist unbestritten", fügte er hinzu, und erwähnte auch den Prinzip der Gleichbehandlung. "Es gibt keinen Anspruch hier", kommentierte Wolnicki.

Die Anwälte von Schröder setzten sich auf das Zusatzrecht, da jeder "natürlich" solche Büros und Arbeiter für Jahrzehnte in Besitz genommen hatte. Ein Bundeskanzleranwalt antwortete: "Es ist ein Geschenk, eine freiwillige Ausdrucksform für die geleistete Arbeit. Aber kein Anspruch entsteht daraus." Das Gericht akzeptierte diese Argumentation, wies darauf hin, dass das Deutsche Parlament die Staatsausgabenbudget kontrolliert. Sie erwähnten, dass vielleicht das Parlament nie ein Gesetz erlassen hat, um ehemaligen Bundeskanzlern finanzielle Unterstützung zu gewähren, was die Entscheidung politisch jederzeit revidiert werden könnte "je nach der Person des ehemaligen Amtsinhabers".

Aufgrund des großen Einflusses des Falls wurde Schröders Rechtsvertretung erlaubt, eine Berufung an das Bundesverwaltungsgericht zu beantragen. Ob er diese Option wählen würde, blieb unentschieden. Nach dem Verfahren verschwanden er und seine Frau, beide Hand in Hand, aus dem Raum. Sie fehlten beim Abschluss des Urteils, der zwei Stunden später verkündet wurde.

Pressemitteilung VG Berlin vom 4.5.23

Lesen Sie auch:

Kommentare

Aktuelles

Die jährliche Einrichtung von pro-palästinensischen Protesten auf Campussen, wie z.B. an der...

Studenten jüdischer Herkunft äußern ihre Sorge über eine zunehmende Atmosphäre des Antisemitismus auf dem Campus, die zum Teil dem anhaltenden Konflikt zwischen Israel und der Hamas zugeschrieben wird.

Viele jüdische Studenten und ihre Verwandten äussern Bedenken über eine zunehmende antisemitische Stimmung an britischen Universitäten, die durch den Überfall von Hamas auf Israel im vergangenen Oktober ausgelöst wurde, was zu einem anhaltenden Konflikt im Gazastreifen führte.

Mitglieder Öffentlichkeit
Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Empörung in Indien über Coldplay Tickets für exorbitante 11.000 Dollar verkauft nach schneller Vermarktung und anschließendem Wiederverkauf zu lächerlichen Preisen

Eifrige Coldplay-Fans in Indien waren bestürzt, als sie herausfanden, dass Konzerteinnahmen im Internet zu auffällig hohen Preisen von rund 850.000 INR angeboten wurden, was die Behörden veranlasste, eine Erklärung vom Chef des Veranstaltungssehenticketverkäufers wegen Betrugsvorwürfen einzurhégen.

Mitglieder Öffentlichkeit